01.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Scoobidoo
Edith kann nur rund, findet eckig aber schöner. Selina kann beides, tut sich nur mit dem Anfang schwer. Susanne muss alles noch üben und Sabine, Tausendsassa, die kann natürlich mal wieder alles: den Anfang, rund und eckig. Und so ist sie ständig umlagert, von der gesamten Altersklasse zwischen Kindergarten und Grundschule. Alle mit den grellbunten, glitzerigen, pastelligen und sonst wie farbigen Gummischnüren in den Fingern. Fingern, die fädeln, knoten, ziehen, zerren. An Scoobidoos. Von Fans auch liebevoll nur »Scoobies« genannt. Alle weben. Bunte Schnüre zu Schlüsselanhänger-Würsten.
Früher haben wir das aus ummanteltem Draht gemacht, erzählt Susannes Mama. Beim Bund haben wir Funkerdraht für die Schlüsselanhänger genommen, weiß ein Freund von Ediths Mama, die schon den ganzen Straßenzug mit Kreationen in rund und eckig versorgt hat. Inzwischen landen alle im gelben Sack. Giftige Weichmacher sind schuld, die Ökotest in den schicken Schnüren en masse nachgewiesen hat. Ganz mögen Edith und Co ihre Finger dennoch nicht von der filigranen Sucht lassen - zumindest die neue 100er-Packung wird noch verbraucht.
Gütsel
Drei weitere
Autoaufbrüche
Gütersloh (WB). In der Nacht zu Sonntag wurden an zwei Fahrzeugen in der Kampstraße und in der Carl-Miele-Straße von unbekannten Tätern die Seitenscheiben eingeschlagen. Die Diebe entwendeten aus den Pkws jeweils ein Navigationssystem. Ein weiteres Auto wurde an der Verler Straße ausgeraubt.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .und versucht verzweifelt die Werbeplakate des gastierenden Zirkus zu lesen, bis er feststellt, dass sie auf Russisch formuliert sind. Hauptsache, die Moderation wird auf Deutsch vorgetragen, hofftEINER

Artikel vom 01.11.2005