08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wie er ein Großer wurde

Abschluss der Andersen-Woche der Bücherei

Ulrich Zobus.
Bad Driburg (WB). In der stimmungsvollen Atmosphäre der Stadtbücherei Bad Driburg berichtete der Göttinger Journalist Michael Schäfer über das Leben des Dichters Hans Christian Andersen. Dabei erzählte er die fast unglaubliche Geschichte der berühmtesten Persönlichkeit Dänemarks im 19. Jahrhundert. Andersen schaffte es, aus ärmlichen Verhältnissen kommend, mit seinem unerschütterlichen Glauben an sein Können und mit Hilfe von wohlhabenden Gönnern zu einem der größten Dichter seiner Zeit zu werden. Sich seiner Größe auch stets bewusst, scheute er sich nicht, mit anderen Geistesgrößen seiner Zeit, wie etwa den Brüdern Grimm oder Charles Dickens, Kontakt aufzunehmen.
Mit diesen und vielen anderen kuriosen Fakten aus dem Leben und Wirken Andersens unterhielt Michael Schäfer sein Publikum vortrefflich. Sein Vortrag weckte die Neugier und den Wunsch, sich eingehender mit Hans Christian Andersen selbst und seinem Werk zu beschäftigen. Einige Bücher dazu sind auch in der Stadtbücherei Bad Driburg vorhanden.
Am Samstagnachmittag besuchte der Lemgoer Märchenerzähler Ulrich Zobus die Stadtbücherei Bad Driburg. Er verzauberte Kinder und Erwachsene gleichermaßen mit bekannten und unbekannten Märchen aus der Kindheit Andersens, erzählt zu den himmlischen Klängen seiner keltischen Harfe.

Artikel vom 08.11.2005