31.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Bibelwoche zur Offenbarung des Johannes, 19.30 Uhr, Mennoniten-Gemeinde Espelkamp.
CVJM Isenstedt-Frotheim: Jungenjungschar für Neun- bis Zwölfjährige, 15.45 bis 16.45 Uhr im Gemeindehaus Frotheim.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Kneipp-Verein: 7.30 bis 9 Uhr Schwimmen; 7.30 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik, beides im »Atoll«; 17 Uhr Wirbelsäulengymnastik in der Aula der Ostlandschule; 18.30 bis 19.15 Uhr, Yoga, Grundschule Rahden.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet, 15 Uhr Basteln.
DRK-Senioren-Büro mit Info-Zentrum Pflege: 15 bis 17 Uhr geöffnet.
»Atoll«: 16 bis 22 Uhr Sauna; Bad für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.
Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Stern-Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. 0 57 41/77 07;
zusätzlich bis 20 Uhr: Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31b, Tel. 0 57 72/35 35.

Elite-Kino
20 Uhr »Jodie Foster - Flightplan«.

Die Offenbarung
verstehen können
Espelkamp (WB). »Das Buch mit den sieben Siegeln« - so wird die Offenbarung des Johannes bisweilen genannt. Es handelt sich dabei um das letzte und jüngste Buch der Bibel.
Eine Bibelwoche zur Offenbarung des Johannes vom 31. Oktober bis 6. November in der Kirche der Mennoniten-Gemeinde Espelkamp, John-Gingerich-Straße 1, soll zu einem besseren Verständnis dieses Buches beitragen. Referent ist Martin Forster, Dozent für Neues Testament am Theologischen Seminar Bienenberg in der Schweiz.
Zu folgenden Terminen sind alle Interessierten eingeladen: Montag, 31. Oktober, 19.30 Uhr: Was ist die Offenbarung?. Dienstag, 1. November, 19.30 Uhr: Wer ist Jesus Christus nach der Offenbarung? Mittwoch, 2. November, 19.30 Uhr: Die Zahl 666 und der Antichrist. Donnerstag, 3. November, 19.30 Uhr: Wie gehen wir mit den schrecklichen Bildern der Offenbarung um? Freitag, 4. November, 19.30 Uhr: Das tausendjährige Reich und das letzte Gericht. Samstag, 5. November, 18 Uhr: Das neue Jerusalem. Sonntag, 6. November, 9 und 10.45 Uhr: Abschlussgottesdienste, jeweils gleiches Programm. Weitere Informationen unter Tel. 0 57 72/31 48.

Artikel vom 31.10.2005