31.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Start verpennt: »Der Musik hinterhergelaufen«

Fußball-Landesliga: DJK Spielverein 1926 Heessen - SV Borgholz/Natzungen 2:0 (2:0)

Von Günter Sarrazin
Heessen/Borgholz (WB). Das Ergebnis ist achtbar für ein Team, das auf etliche Stammspieler verzichten muss, aber natürlich unbefriedigend: 0:2 unterlag Fußball-Landesligist SV Borgholz/Natzungen am gestrigen Sonntag beim spielstarken SV 1926 Heessen.

Ein verschlafener Auftakt und fehlende Durchschlagskraft waren Gründe für die gestrige Niederlage. »In den ersten 15 bis 20 Minuten waren wir nicht auf der Höhe. Danach mussten wir der Musik hinterherlaufen«, ärgerte sich Spielertrainer Burkhard Sturm, der mit der gleichen Anfangsformation begann wie eine Woche zuvor in Höxter.
Eine Riesenkopfballchance von Mittelstürmer David Schulte und ein Lattenkracher von Oliver Jahnke, der aus 25 Metern Tordistanz abgezogen hatten, weckten die Jordanen noch nicht auf. Das folgende 1:0 von Schulte und das 2:0 von Oliver Jahnke waren verdienter Ausdruck der anfänglichen Überlegenheit des SV Heessen.
In der neunten Spielminute traf Schulte nach einem Pass in die Tiefe von der linken Seite des Fünfmeterraumes flach ins lange Eck. Torwart Johannes Rudolph hatte keine Abwehrchance. Sechs Minuten später war Jahnke bei einem Konter zur Stelle. Mit einem langen Ball hebelte Schulte die Abwehr des aufgerückten SV Borgholz/Natzungen aus. Jahnke lief allein auf Rudolph zu, umkurvte den talentierten Schlussmann und vollstreckte zum 2:0
Zumal sich Heessen danach sicher fühlte und einen Gang zurückschraubte, war das schlecht besuchte Spiel in der Folgezeit relativ ausgeglichen. »Bei uns lief nicht mehr viel« und »Borgholz/Natzungen kam auch zu Chancen«, sagte Heessens Fußball-Obmann Peter Kratzat.
Die größte Möglichkeit der Gäste resultierte aus einem schönen Freistoß von Benjamin Scholand. Heessens Torhüter Christian Ohlendorf wehrte das Leder mit einer tollen Parade ab. Das blieb nicht seine einzige gute Aktion.
Noch vor der Pause hatten Libero Stefan Disse und Karsten Käckel weitere nennenswerte Möglichkeiten für Borgholz/Natzungen. Disse kam nach einer Standardsituation im Fünfmeterraum zum Kopfball. Ohlendorf wehrte das Ding ab. Der sichtlich überraschte Käckel konnte den Abpraller nicht unterbringen, denn wieder war der Keeper zur Stelle.
»In der zweiten Halbzeit waren wir teilweise feldüberlegen, dabei kam jedoch zu wenig Zwingendes heraus«, fasste Burkhard Sturm den weiteren Verlauf zusammen.
Sein erstes Landesliga-Tor wäre beinah dem eingewechselten Sebastian Oberhoff gelungen. Nach seinem Direktschuss lenkte Heesseens Torwart den Ball zur Ecke. Mit den Worten »Vorn hat es nicht gezündet«, beschrieb Sturm die Abschlussschwäche seines Teams, in dem Maxim Krasman ein gutes Landesliga-Debüt lieferte.

Artikel vom 31.10.2005