29.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bielefelder Straße
ist jetzt sicherer

Zebrastreifen als Querungshilfe


Enger (kw). Der Weg zum Einkaufszentrum vor dem Eisberge ist sicherer geworden. Seit einigen Tagen können Fußgänger einen Zebrastreifen nutzen, wenn sie die Bielefelder Straße überqueren wollen.
Bürgermeister Klaus Rieke gab den Querungshilfe am Freitag offiziell frei und lobte in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb. Rolf Rabe, stellvertretender Leiter des Landesbetriebs Straßenbau NRW, Niederlassung Minden, betonte die Dringlichkeit. Eine Verkehrszählung vor mehr als drei Jahre habe ergeben, dass 395 Fahrzeuge pro Stunde in dem Bereich unterhalb der Liesbergmühle unterwegs sind. Die Tendenz sei eher steigend, so Rabe. Der Landesbetrieb übernahm in Höhe von etwa 5000 Euro die Kosten für Grabenverrohrung, Befestigung, Markierung und Beschilderung.
Deutlich höher ist der Anteil der Stadt Enger. Laut Manfred Redeker vom Fachbereich Sicherheit trug die Stadt mit 11 700 Euro zur Verbesserung der Sicherheit an der Landesstraße bei. Finanziert wurden damit die Beleuchtung und zum Beispiel die Befestigung eines Teiles der Liesbergstraße bis hin zum Zebrastreifen. Als nächster Schritt ist ein Hinweisschild auf den Zebrastreifen in Höhe der Kuppe geplant.
Außer an der Bielefelder Straße wurde auch in Herringhausen für mehr Sicherheit gesorgt. An der L 712 wurde in Höhe der Gaststätte »Zur Post« eine Mittelinsel angelegt, die insbesondere Kindern und Jugendlichen beim Queren der Straße helfen soll.

Artikel vom 29.10.2005