31.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schaurig-schöne Literatur zu Halloween

Lesenacht an der Haupt- und Realschule Stemwede zur »Nacht der Bibliotheken«


Wehdem (fel). Im Rahmen der landesweiten Aktion »Nacht der Bibliotheken« organisierten auch Waltraud Holtkamp vom Life House, Edelgunde Asan von der Gemeindebücherei Wehdem, Cornelia Köhler von der Hauptschule und Edda Graue von der Realschule am Freitagabend eine Lesenacht.
Von 20 bis 24 Uhr waren alle Kinder und Erwachsene willkommen, um sich beim Zuhören ein wenig zu gruseln. In Anlehnung an das bevorstehende Halloweenfest wurde die Veranstaltung auf »schauerlich« getrimmt: »Die Idee dazu hatten die Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtkurses Deutsch«, erzählt Cornelia Köhler. »Sie waren auch zuständig für die gruseligen Dekorationen hier in der Bibliothek und im Life House.«
In Eigeninitiative hatten die acht Schüler und Schülerinnen der 7 a und b, Franziska Jünemann, Vanessa Jezek, Vanessa Grube, Gizem Durganay, Michel Haver, Ricardo Carvalho Da Costa, Thomas Bartel und Daniela Köhne, »Fingerburger« und ein »Blutgetränk« vorbereitet und verkauften diese. Darüber hinaus konnten sich die kleinen Zuhörer auf Wunsch richtig gruselig schminken lassen.
Im Life House selbst wurden dann ab kurz nach acht die Geschichten vorgelesen. Den Anfang machte Konrektor Holger Steinhauff von der Realschule. Auch Bürgermeister Ekkehardt Stauss wollte seinen Beitrag zu der »Nacht der Bibliotheken« leisten und erschien mit dem brandneuen Harry Potter-Band, dem »Halbblutprinzen«, im Gepäck, aus dem er selbst eine passende Stelle ausgewählt hatte.
Auch die Organisatorinnen Waltraud Holtkamp, Cornelia Köhler und Edda Graue lasen dem interessierten Publikum vor. Neben dem Schulleiter der Hauptschule, Ulrich Orth, war auch der Hausmeister der Haupt- und Realschule, Siegfried Schnier, erschienen, um mit Grusel- und Gespenstergeschichten bei der Lesenacht aktiv mitzuwirken.
Für alle, die auch selber gerne ein Buch zu Hand nehmen möchten, ist die Bücherei jeden Donnerstagnachmittag geöffnet, die Schulkinder selbst haben jede große Pause die Möglichkeit, sich spannende und aufregende Lektüre auszuleihen.

Artikel vom 31.10.2005