31.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ansturm auf die Eisstände

Warmes Wetter beschert Brockumer Markt Besucherrekorde

Brockum (ko). »Hier kommt jeder dran, immer der Reihe nach. Nur Geduld. Bleiben Sie ruhig stehen.« Die Eisverkäufer auf dem Brockumer Markt hatten am Samstag und Sonntag Hochkunjunktur.

Nicht nur sie freuten sich über die sommerlichen Temperaturen. Auch weil es nicht das typische Brockumer Markt-Wetter war, strömten die Besucher in großen Massen über das Gelände. Auch am Samstagabend herrschte in den Reihen der Marktbuden dichtes Gedränge.
Während die Marktschreier mit lauten, flotten Sprüchen zum Kauf von Obst und Gemüse, Blumen, Fisch, Käse aufforderten oder die neuesten Küchenhelfer anpriesen, standen die Marktbesucher an den Buden mit kalten Getränken und Leckereien Schlange.
In seiner traditionsreichen Geschichte hat es das beliebte Volksfest wohl selten erlebt, dass solche sommerliche Temperaturen vorherrschten.
Im Bayernzelt eröffnete Brockums Bürgermeisterin Ingrid Thrien am Samstagmorgen mit dem obligatorischen Fassbieranstich ganz offiziell das Marktgeschehen. Die zahlreichen rasanten Fahrgeschäfte hatten für jeden Geschmack etwas im Angebot. Selbst die allerkleinsten Marktbesucher kamen hier auf ihre Kosten.
Auch für das leibliche Wohl bietet der Brockumer Markt wieder ein reichhaltiges Angebot. Ob der Schinkenteller der Backfisch aus der Riesenpfanne oder Gerichte aus Fernost: Für jeden Geschmack war und ist auch noch heute und am Dienstag etwas dabei.
Reges Interesse weckte auch wieder die große Gewerbeschau im riesigen Zelt sowie die Landmaschinenausstellung auf dem Außengelände. Während der Brockumer Markt im vergangenen Jahr das 50-jährige Bestehen der Gewebeschau feiern durfte, feierte in diesem Jahr eine Touristik-Messe ihre Premiere. Aussteller - unter anderem von der Insel Rügen, aber auch aus dem Dümmerland oder Rahdener-Stemweder Raum - warben für Kurzurlaube und Ausflüge vor der Haustür.
Das Brockumer Marktprogramm für die beiden letzten Tage sieht wie folgt aus: heute und Montag, 31. Oktober: ab 10 Uhr voller Marktbetrieb. Ê Restaurationszelt Bökenheide: Unterhaltungsmusik mit Take Two, Ê 11.17 Uhr DJ Hans Hermann Dittmer (Bayernzelt). 15 Uhr Modenschau (Bayernzelt), ab 19 Uhr »Aischzeit«.
Dienstag, 1. November (NRW-Feiertag Allerheiligen): ab 7 Uhr Auftakt des traditionellen Viehmarktes - diesmal aufgrund derVogelgrippe-Gefahr ohne Geflügel. Restaurationszelt Bökenheide: Unterhaltungsmusik mit TakeTwo. Ab 10 Uhr »Longlife Happiness«.

Artikel vom 31.10.2005