29.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schneller Finger bringt die neue Sporthalle

Ettelner Baugelände wird jetzt zwangsversteigert

Von Bernhard Liedmann
(Text und Foto)
Etteln (WV). Das Glück ist mit dem Tüchtigen: Jahrelang hatte Etteln auf seine Sporthalle warten müssen, jetzt ist sie in greifbare Nähe gerückt. Auch die bisherigen Probleme mit dem Grundstück scheinen sich völlig aufzulösen. Das ins Visier genommene Areal über 5800 Quadratmeter wird am 6. Dezember zwangsversteigert, die Gemeinde wird ganz schnell die Finger heben.

Bereits vor fünf Jahren wollte die Gemeinde die Sporthalle in Etteln bauen, doch da kam die Erweiterung der Altenauschule dazwischen. Für beide Millionen-Projekte hatte die Gemeinde nicht das Geld, im Rat konnte sich schließlich die »Schul-Fraktion« durchsetzen. Dennoch stellte die Gemeinde im Etat 2002 sicherheitshalber 175 000 Euro für den Grundstückerwerb zur Verfügung, die Ankaufs-Verhandlungen liefen allerdings schleppend.
Um nichts »anbrennen« zu lassen, beschloss der Rat der Gemeinde Ende September sicherheitshalber eine Veränderungssperre für das Gebiet zwischen Bornweg und Gemeindehalle. Danach dürfen wertsteigender Veränderungen nicht vorgenommen werden. Eine Umwandlung des Bereichs zur Wohnbebauung kann damit nicht erfolgen.
Die Zeit »arbeitete« für die Gemeinde. Das Grundstück steht jetzt zur Zwangsversteigerung an. Das Amtsgericht Paderborn beziffert den Verkehrswert auf 280 000 Euro, geht allerdings davon aus, dass es sich um Bauerwartungsland handelt. Mit der Veränderungssperre dürfte der Preis jedoch erheblich nach unten fallen, da kaum jemand Interesse an der Wiese haben dürfte. Am 6. Dezember wird die Kommune jedenfalls kräftig mitbieten. Das Areal in Richtung Friedhof soll später zur Erweiterung des Friedhofes dienen, auf dem Gelände südlich der Gemeindehalle wird die Zweifach-Turnhalle errichtet. Geschätzt wird mit einem Kostenvolumen von knapp einer Million Euro.
Die Halle soll vorrangig für den Schulsport genutzt werden und liegt dann in idealer Nähe zu Grundschule und Kindergarten. Vereine sollen aber auch die Möglichkeit der Nutzung bekommen

Artikel vom 29.10.2005