29.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Pop-Studium« total populär

Campino kommt zur Vorlesung

Von Hubertus Hartmann
Paderborn (WV). Thomas M. Stein war am Freitag da, Campino will in Kürze kommen. Deutschlands Musikgrößen geben sich an der Uni Paderborn die Klinke in die Hand.

Der vor drei Jahren neu geschaffene Studiengang »Populäre Musik und Medien« ist nicht nur bei Studierenden sehr gefragt. Er lockt auch Interpreten und Musikmanager an die Pader. Thomas Stein, neben Dieter Bohlen bekanntes Jurymitglied der RTL-Show »Deutschland sucht den Superstar«, sprach beim Forum »Gegenwartsfragen zur populären Musik im interdisziplinären Dialog« im HNF über Perspektiven für die deutsche Musikwirtschaft - »Wen sucht Deutschland?«.
Der BMG-Manager lobte den Paderborner Studiengang in den höchsten Tönen: »Der Wert der Musik ist nicht hoch genug einzuschätzen. Um so begrüßenswerter, dass sich die Universität dieses Themas annimmt«. »Ohne Musik wäre ein Bürgerkrieg näher als ohne Marmelade«, predigte Stein den Studierenden. Musik habe einen ungeheuren Stellenwert in der Gesellschaft.
Die ersten 60 Pop-Studenten haben in Paderborn dieses Jahr ihren Bachelor gemacht. 26 gehen ins Masterstudium. Die übrigen hätten fast alle einen Job in der Musikindustrie gefunden, berichtet Prof. Dr. Thomas Krettenauer. Im Rahmen einer neu eingerichteten Forschungsstelle soll der bundesweit einmalige Studiengang jetzt noch stärkeren Praxisbezug bekommen. »Schließlich wollen wir unsere Absolventen im Musik-Business unterbringen«, so Krettenauer. Dabei akquirieren Studierende selbstständig Referenten und Medienpartner, möglichst von internationalem Format. Mit Campino, dem Sänger der »Toten Hosen«, haben sie den ersten »Promi« schon geködert.
Für die 40 Studienplätze im Wintersemester gab es 380 Bewerbungen; der »NC« liegt bei 1,7.

Artikel vom 29.10.2005