29.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kirche gibt Halloween Saures

»31. Oktober ist Reformationstag«: Gemeinden verteilen Luther-Bonbons

Vlotho (jg). Mit einer originellen Aktion macht die evangelisch Kirche derzeit auf Martin Luther aufmerksam. In Vlotho verteilen unter anderem Jugendreferent Hans-Ulrich Strothmann und Valdorfs Pfarrer Christoph Beyer süße und saure Luther-Bonbons: Mit Orangen-Geschmack für den Reformator, mit Zitronen-Geschmack gegen Halloween. Auch Kinder, die am Montag mit Kürbismasken vor der Tür stehen, werden solche Bonbons erhalten.

Die auf der Klarsichtfolie aufgedruckte Botschaft soll neugierig machen: »31. Oktober ist Reformationstag«, dazu eine Internetadresse, die auf die von der Nordelbischen Kirche Hamburg gestalteten Seiten verweist. Dort gibt es ausführliche, kind- und jugendgerechte Informationen über den Reformator, über sein Leben und sein Werk, außerdem Luther-Spiele und Luther-Sprüche.
»Die Luther-Bonbons machen neugierig. Das Thema Reformationstag wird hier auf ganz neue Weise und mit Augenzwinkern vermittelt«, unterstützt Jugendreferent Hans-Ulrich Strothmann die Aktion. Und Pfarrer Christoph Beyer räumt gleich mit einem Missverständnis auf: »Wir verteilen die Bonbons nicht gegen Halloween. Wir wollen darauf hinweisen, dass der 31. Oktober für uns evangelische Christen als Reformationstag wichtig ist.« Halloween habe keinerlei christliche Wurzeln: »Unsere Wurzeln sind der Reformationstag.«
Auch im Konfirmanden-Unterricht wird Valdorfs Gemeindepfarrer die Luther-Bonbons verteilen, um daran anschließend über den 31. Oktober zu sprechen. Seit etwa zehn Jahren wird der Reformator Martin Luther an diesem Tag immer mehr durch Kürbismasken verdrängt.
www.lutherbonbon.de

Artikel vom 29.10.2005