29.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Kuschelsaison ist eröffnet, liest Paul in irgendeiner Zeitschrift. Bilder von zwei Menschen, die es sich unter einer warmen Decke am helllichten Tag in der Nähe des Kamins gemütlich machen, sollen ihn einstimmen auf die bevorstehende Jahreszeit, in der es oft regnerisch und kalt sein soll - sagen die Werbefachleute, und wollen dem fröstelnden Verbraucher Decke und Kamin im Einheitspaket verkaufen. Und wer schnell handelt, darf sich noch zwei Packungen Tee mit entsprechendem Service - made in China - kostenfrei mit einpacken lassen.
Ein verlockendes Angebot? Nicht für Paul. Er hat am vergangenen Wochenende erst einmal die Grillsaison beendet, dabei festgestellt, dass er noch ausreichend Bier im Keller hat und die warme Winterdecke irgendwo im Schrank verstaut hält. Den Kamin allerdings, den er daheim im Wohnzimmer hat, den hat er schon einmal ausprobiert und sich davorgesetzt. Denn am späten Abend ist es schon empfindlich kühl geworden. Alles andere lässt er jetzt auf sich zukommen.Heiko Johanning
WarburgerChronikVor 50 Jahren
In Germete gerät ein auf dem Felde fahrender Mähdrescher in Brand. Da die Wehr von einer am Fahrzeug angebrachten Gasflasche bedroht ist, kann das Feuer nicht gelöscht werden: Es entsteht ein Schaden von rund 25 000 Mark.

Vor 25 Jahren
Die in einer bewundernswerten Gemeinschaftsleistung in 11 000 freiwilligen Arbeitsstunden der Bürger erstellte neue Gemeindehalle in Niesen erhält durch Pastor Martin Gensch und Pater Ferdinand den kirchlichen Segen.

Vor 10 Jahren
Innerhalb von zwei Jahren konnte der TuS 1910 Willebadessen seine Mitgliederzahl um 200 steigern: Jetzt begrüßt er mit Kerstin Schulze das 700. Mitglied.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . , genießt in vollen Zügen die warmen, goldenen Herbsttage, die uns mit ihrer Farbenpracht beglücken, und sieht den Menschen zu, die im Café auf dem Warburger Neustadtmarkt bei diesem schönen Wetter ihren Kaffee trinken. So werden wir für einen doch etwas kalten Sommer bestens entschädigt, denkt sich. . .EINER

Artikel vom 29.10.2005