29.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Stress
bekämpfen

Treffpunkt Gesundheit


Sennestadt (WB). »Was hat Stress mit meinem Herzen zu tun?« Unter diesem Motto steht eine Veranstaltung im Rahmen des Herzmonats der »Deutschen Herzstiftung e.V.« und in Zusammenarbeit mit dem Sennestädter »Treffpunkt Gesundheit« am Mittwoch, 9. November.
Der Vortrag mit der Referentin Rosemarie Skopp, Apothekerin und Stressverhaltenstrainerin, beginnt um 19.30 Uhr und findet in den Räumen des »Treffpunkts Gesundheit«, Elbeallee 77 (Eingang Ärzte / Rechtsanwalt) statt.
In den vergangenen 200 Jahren ist die Anzahl der zu verarbeitenden Reize durch »Errungenschaften« des modernen Lebens, beispielsweise durch starkes Verkehrsaufkommen, enorme Medienpräsenz und Lärm im Allgemeinen, um das 150-fache gestiegen, sagt Rosemarie Skopp.
Neben dem Lebenstempo wächst auch der Leistungsdruck in unserer Gesellschaft. Was zunächst anregend und motivierend wirkt, kann auf Dauer den Organismus und die Seele schädigen.
In ihrem Vortrag zeigt die Referentin den Zusammenhang zwischen Stress und Herzkrankheiten auf und erläutert typische Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen von Herzinfarktpatienten.
Es werden Grundbegriffe wie Burnout, Disstress, Eustress oder Stressoren erklärt und Techniken zur Stressbewältigung aufgeführt. An kleinen Übungsbeispielen und Tipps wird demonstriert, was jeder für sich selbst gegen Stress tun kann und wie dies im Alltag umgesetzt werden kann.
Der Vortrag richtet sich an diejenigen, denen alles zu viel wird, die für die Alltagsbewältigung sehr viel Kraft brauchen, insbesondere an Herzpatienten, die wissen wollen, wie sie dem Stress und seinen Folgen entgegenwirken können.
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen im Sennestädter Haus der Gesundheit, Apotheke am Markt Dr. Klaus Skopp, Elbeallee 77, und unter der Rufnummer 05205/91060 oder Fax 05205/910666.

Artikel vom 29.10.2005