28.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

30 Gründungen allein
im ersten Halbjahr '05

Wirtschaftsinitiative ebnet auch »Elmo« Weg zum Erfolg

Herford (bex). Dirk Ellermann und Arnold van der Most sind seit gut einem halben Jahr ihre eigenen Chefs - bis zu 14 Stunden täglich. »Der Schritt in die Selbstständigkeit verlangt schon viel ab«, sagen die Neu-Unternehmer. Der Erfolg entschädigt: Ihre Firma »Elmo« ist eine der erfolgreichsten Gründungen der vergangenen Jahre.

Als Industriedienstleister haben sich die beiden »Self made«-Männer in nur wenigen Monaten einen festen Stamm an namhaften Kunden erarbeitet: Für Balda kontrollieren die mittlerweile 15 Mitarbeiter Handy-Schalen, für Hella werden Scheinwerfer-Gehäuse poliert und entgratet, für Torwegge Transportrollen montiert. »Wir machen alles, was andere Firmen outsourcen, also ausgliedern«, erklärt Dirk Ellermann.
Der 47-Jährige aus Spenge, gelernter Werkzeugmacher, hat eingehende Berufserfahrung als Betriebsleiter. Ebenso sein Kompagnon: Er ist gelernter Betriebsschlosser mit anschließendem Studium der Produktions- und Fertigungstechnik. »Wir hatten früher einen gemeinsamen Arbeitgeber und kannten uns von daher«, sagt der 46-jährige Arnold van der Most aus Lage.
Die Idee zur beruflichen Selbstständigkeit reifte im April 2004. Unterstützung bekamen die Beiden vom Gründungsberater der Wirtschaftsinitiative Kreis Herford, Dr. Manfred Lesch. »Er hat uns mit seiner Erfahrung geholfen. Es war wichtig, eine Bestätigung zu bekommen, dass das, was wir machen, richtig ist«, blickt Ellermann zurück. Auch Unternehmensberater Klaus Gerkensmeier aus Löhne, selbst Mitglied der Wirtschaftsinitiative, stand ihnen zur Seite. Doch nicht im Kreis Herford, im benachbarten Bielefeld-Brake fanden sie eine geeignete, 320 Quadratmeter große Betriebshalle. »Die ist mittlerweile schon fast zu klein.« Denn die Flexibilität ihres Unternehmens - die sie ebenso von ihren Mitarbeitern bezüglich der Arbeitszeit verlangen - kommt an. »Wenn gewünscht, erledigen unsere Leute die Arbeit auch vor Ort.«
Gründungsberater Lesch hat seit Amtsantritt 1997 bis Ende 2003 rund 1850 potenzielle Existenzgründer beraten. Die Bilanz: 385 neue Firmen mit 1000 neuen Jobs im Kreis. Seit Erreichen des Rentenalters nimmt er diese Aufgabe nur noch eingeschränkt wahr. Aber allein im ersten Halbjahr 2005 hat er aus 159 Beratungsfällen 30 Neugründungen auf den Weg gebracht.

Artikel vom 28.10.2005