28.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grone bleibt Chef der Senioren Union

Erwin Nowak kritisiert in Willebadessen: »Wir geben Gelder aus, die wir nie hatten«

Willebadessen (auwi). Einstimmig ist August Grone aus Beverungen in Willebadessen wieder zum Vorsitzenden der Senioren Union des Kreisverbandes Höxter gewählt. Damit honorierten die Mitglieder der Senioren Union aus dem Kreis Höxter die gute Arbeit des alten und neuen Chefs der CDU-Senioren.


Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden bestellte die Kreistagung der Senioren Union im Hotel »Der Jägerhof« den langjährigen Bürgermeister und Stadtverbandsvorsitzenden aus Steinheim, Wilhelm Gemmeke, der damit Renate Berke (Warburg) ablöst. Heribert Meiners (Willebadessen) wurde als Schriftführer im Amt bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Schriftführer für den scheidenden Hans Gutte (Bad Driburg) wählte die Versammlung Günter Laußmann (Herste).
Beisitzer wurden bei der gut besuchten Kreistagung der Senioren Union die Mitglieder Renate Berke (Warburg), Hans Gutte (Bad Driburg), Josef Meier (Höxter), Gisela Neumann (Beverungen), Dieter Nolte (Warburg), Paul Prante (Scherfede), Heinz Scheifers (Scherfede), Gerhard Schröder (Höxter), Gisela Strauß (Welda) und Gertraud Thater (Höxter).
Zu Delegierten für die Bundesdelegiertenversammlung wählte man in der Eggestadt August Grone, Heribert Meiners und Dieter Nolte. Ersatzdelegierte hierfür sind Renate Berke, Gisela Neumann und Hans Gutte. Die vorgesehene Wahl der Delegierten für die Tagungen auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene wurde auf das kommende Jahr verschoben.
In seinem Rechenschaftsbericht konnte Kreisvorsitzender August Grone viele Veranstaltungen der Senioren Union in Erinnerung rufen. Besichtigungen im Möbelmuseum Steinheim, dem Sackmuseum in Nieheim, der Klosterkirche Neuenheerse, Ausflüge nach Erfurt und Quedlinburg sowie verschiedene Tagungen und Wahlveranstaltungen zählten dazu. Mit den örtlichen Senioren Unionen in Steinheim, Scherfede-Rimbeck-Bonenburg, Beverungen und Höxter wurde in den vergangenen beiden Jahren deren zehnjähriges Bestehen gefeiert.
Als Referent der Kreistagung sprach der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Erwin Nowak die aktuellen politischen Themen wie die letzte Bundestagswahl und die Finanzlage der öffentlichen Haushalte an. »Wir geben Gelder aus, die wir nie hatten!«, kommentierte er unter dem zustimmenden Beifall der engagierten Senioren die missliche Situation von Bund, Ländern und Kommunen. Bezug nehmend auf den kommunalen Bereich der Städte und Gemeinden bedauerte Nowak, dass diese für Entscheidungen einstehen müssen, die im Land und Bund getroffen werden: »Es wird um jeden Euro gekämpft werden müssen«, stellte Erwin Nowak, der auch stellvertretender Bürgermeister von Nieheim ist, fest. Dabei hob er die wachsende Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeit hervor, um so Einsparungen in den Haushalten zu ermöglichen.
In der mit seinen Ausführungen einhergehenden Diskussion wurde auch eine Neubesinnung auf christliche Werte in der Union gefordert. »Kinder machen nicht nur Arbeit, sondern auch Freude. Es lohnt sich Kinder zu haben. Wir müssen die jungen Leuten hierzu ermutigen«, appellierte Marga Knoke aus Brakel angesichts des unübersehbaren Geburtenrückgangs.
Als Bürgermeister der gastgebenden Stadt Willebadessen hatte Hans Hermann Bluhm in seiner Begrüßung seinen Egge-Luftkurort mit den knapp 9000 Einwohnern und 13 Stadtteilen vorgestellt. Im Blick auf die allgemein eher bedrückte Stimmung hielt Bluhm Ausschau nach Menschen, die mit ihm nach vorne blicken und die Probleme anpacken. »Machen Sie Ihren Kindern und Enkeln keine Angst vor der Zukunft, sondern zeigen Sie ihnen, wie man diese in die Hand nimmt, so wie Sie es selber seit Jahrzehnten vorgemacht haben.«

Artikel vom 28.10.2005