29.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weltruhm
Zwei Bürener Dörfer haben es zu Weltruhm gebracht. Siddinghausen und Brenken schafften den Sprung in die renommierte Süddeutsche Zeitung, als es darum ging, den Heimatort des Trainers vom 1. FC Kaiserslautern zu beschreiben. Michael Henke kommt ja bekanntlich aus Büren, was laut Süddeutsche zwischen Siddinghausen und Brenken liegt. Zwar hat der Schreiber Büren ins Hochstift Höxter versetzt, aber egal: Dank Michael Henke weiß nun jeder, wo Singsen und Brenken zu finden sind.
Marion Neesen
Rentner stürzt
in den Tod
Fürstenberg (WV). Auf einem Privatgrundstück am Knickweg in Fürstenberg ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück. Beim Einkürzen von Tannen fiel ein 68-jähriger Mann von einer Leiter und erlitt tödliche Verletzungen. Kurz nach 17 Uhr hörte ein Nachbar (65) Hilferufe. Er fand den Verunglückten schwer verletzt am Boden liegend auf. Umgehend alarmierte er den Rettungsdienst. Ein Notarzt übernahm die Behandlung des Schwerstverletzen an der Unglücksstelle. In Marsberger Krankenhaus erlag der Mann am Abend seinen schweren Verletzungen. Am Unglücksort wurde festgestellt, dass der Gartenbesitzer mit einer Handsäge eine hohe Tannenreihe an der Grundstückgrenze einkürzen wollte. Einige Tannenkronen lagen bereits am Boden. An einer abgesägten Tanne war eine etwa sechs Meter lange Aluleiter angelehnt. Vermutlich wurde der Mann nach dem Absägen des Baumes von der Krone in die Tiefe gerissen.

Iltis-Stammtisch
in Herbram-Wald
Herbram-Wald (WV). Am Samstag, 29. Oktober, trifft sich der Stammtisch »Team 183 OWL« zum vierten Mal in Herbram-Wald. Bei dem Treffen handelt es sich um Freunde des VW 183, besser bekannt als VW ILTIS. Zum Treffen erwarten Veranstalter ab 17 Uhr etwa 30 Fahrzeuge.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zur Nikolaus-Pfarrkirche in Büren. Fast jeden Tag ist hier ein Mitarbeiter beschäftigt, das Kirchenumfeld adrett zu halten. Gerade bei dem hohen Laubanfall sicher keine leichte Aufgabe, denkt EINER

Artikel vom 29.10.2005