04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Halle strahlt wieder
im Licht der Laternen

Verkaufsoffener Sonntag und Umzug


Halle (kg). Die doppelte Premiere im vergangenen Jahr war ein durchschlagender Erfolg, obwohl die Aktion recht spontan war. Auf den zweiten Laternen-Markt am Sonntag, 6. November, haben die Haller Kaufleute sich besser vorbereiten können. Beim verkaufsoffenen Sonntag machen noch viel mehr mit. Und auf dem Ronchin-Platz werden sich so einige Stände drängen.
Sozusagen »eingeleuchtet« wird der Laternen-Markt am Samstag, 5. November, mit einer gemeinsamen Aktion, zu der die Stadt Halle und die Firma Storck einladen. Schon im vergangenen Jahr waren 1000 Haller Kinder mit von der Partie. Ob es jetzt noch mehr werden?
Treffpunkt für die Kinder, ihre Eltern und/oder Großeltern und Geschwister ist um 17.30 Uhr auf dem Kirchplatz. Von dort geht es dann in zwei großen Zügen um das Haller Herz, stimmungsvoll begleitet übrigens von Akkordeon-Klängen. Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann begrüßt die Teilnehmer um 18 Uhr am Rathaus. Das Café am Rathaus und »Grill Alex« sorgen dort für das leibliche Wohl.
Der tolle Erfolg des ersten Laternenmarktes hat die Haller Kaufleute bewogen, das Unternehmen in diesem Jahr noch größer aufzuziehen. Vor allem sind die Bahnhofstraße und die Rosenstraße herauf und herunter in der Zeit von 14 bis 18 Uhr rund 30 Geschäfte geöffnet. Zudem gibt es doppelt so viele Buden auf dem Ronchinplatz wie im vergangenen Jahr, Stände, die sich mit einer stimmungsvollen Laternen-Deko herausgeputzt haben. Sie öffnen übrigens schon Samstagmittag. Zusätzlich zu den acht Buden und zwei Ständen für leckere Happen, Getränke und dekorative Ideen dreht die Patengemeinschaft »Kinder in St. Petersburg« das Glücksrad. Und: Die Kaufleute laden die Besucher an einem Stand ein zu einem Gratis-Glas Glühwein.
Kinder, die noch keine Laterne haben, können sich im Laternen-Workshop wieder selbst ein Exemplar basteln. Am Samstag, 5. November, 11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr zeigt die Kunstpädagogin Klaudia Defort-Meya Jungen und Mädchen ab sechs Jahren, wie sich Bonbonpapier und andere Storck-Verpackungsmaterialien in wahre Glanzstücke verwandeln können. Und einen süßen Anreiz gibt es ganz sicher bei dem Bastelstündchen.

Artikel vom 04.11.2005