28.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleinode vor der Haustür

Seltene Naturräume werden am Hammerhof erklärt

Scherfede (WB). Einen Überblick über die Tier- und Pflanzenwelt sowie über die Lebensräume im Kreis Höxter geben die Experten der Landschaftsstation Borgentreich und des Forstamtes Bad Driburg am Donnerstag, 24. November, im Rahmen einer Tagesveranstaltung im Waldinformationszentrum Hammerhof in Scherfede.

Immer wieder sehen die Experten im Kreis überraschte Gesichter, wenn sie auf Vorträgen oder Veranstaltungen Lebensräume aus der Region vorstellen, die vielen unbekannt sind. Daher wollen die Mitarbeiter interessierte Teilnehmer in der Zeit von 10 bis 16 Uhr mit auf eine Reise zu den Naturschätzen des Kreises nehmen. Auch die Ursachen für den Rückgang der Magerrasen, der Kalksümpfe und anderer Biotope sowie deren aktuelle Gefährdungen sollen thematisiert werden.
In einem weiteren Teil der Veranstaltung werden Möglichkeiten zum Erhalt und zur Entwicklung dieser Lebensräume vorgestellt. Dazu gehören auch Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen, die zur Sicherung der »Kleinode vor der Haustür« eingesetzt werden können. Da die Stationsmitarbeiter hierzu einige Vorschläge erarbeitet haben und sich mit den Städten über die konkrete Umsetzung austauschen möchten, haben die Bürgermeister der Städte im Kreis eine Einladung erhalten. Aus Sicht der Landschaftsstation bietet es sich an, das touristische Potentzial besonderer Lebensräume, wie beispielsweise das mediterranen Charme versprühende Diemeltal, stärker als bisher zu erschließen und damit nicht zuletzt zur weiteren Wertschöpfung im Kreis beizutragen.
Die Teilnehmer müssen eine Gebühr bezahlen, die ein Mittagessen sowie Getränke einschließt. Anmeldungen werden bis zum 10. November angenommen unter Telefon 05643/948800.

Artikel vom 28.10.2005