28.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Frische Brise weht durch Realschule«

Gabriele Fisseler (50) aus Warburg ist neue Konrektorin an der Borgentreicher Einrichtung

Borgentreich (ben). »Sie sind wie eine neue, frische Brise, die durch das Schulgebäude weht und uns nur guttun kann« - mit diesen warmen Worten beglückwünschte Rektor Hans-Josef Vieth herzlich seine Kollegin Gabriele Fisseler. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die 50-jährige Warburgerin gestern in das Amt der Konrektorin an der Realschule Borgentreich eingeführt.

Kommissarisch war Gabriele Fisseler bereits im Schuljahr 2004/2005 als stellvertretende Schulleiterin tätig. Sie gehöre zum »alten Eisen an dieser Schule«, wie Vieth betonte. Seit 1987 unterrichtet sie dort die Fächer Chemie, Mathematik und Politik. Sie habe in dieser Zeit »ein erfolgreiches Händchen« gehabt und maßgeblich zur Verbesserung des Schulklimas sowie der Leistungen der Schüler beigetragen, hob der Rektor hervor. Besonders würdigte er ihr gutes Verhältnis zu Schülern, Eltern und Kollegen. Bürgermeister Bernhard Temme bekräftigte: »Sie sind die richtige Wahl.« Das Stadtoberhaupt hob den guten Ruf der Einrichtung hervor, die in den vergangenen Jahren entgegen dem Trend ihre Schülerzahlen um 25 Prozent habe steigern können.
Geboren wurde Gabriele Fisseler in Driesch an der Mosel (Kreis Cochem). Sie lebt heute in Warburg, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Ihr Abitur legte sie 1974 in Düsseldorf ab. An der Universität Köln absolvierte sie ihr Studium für das Lehramt an der Realschule in den Fächern Erdkunde, Sozialwissenschaften und Pädagogik (1974 bis 1979). 1984 wurde sie Beamtin auf Lebenszeit. Nach beruflichen Stationen an der Städt. Realschule Dormhagen und an der Realschule Steinheim wurde sie im September 1987 an die Realschule Borgentreich versetzt. Dort war sie unter anderem Vorsitzende des Lehrerrates, Sicherheits- und Gefahrstoffbeauftragte, Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen sowie Ausbildungskoordinatorin für Lehramtsanwärter.

Artikel vom 28.10.2005