27.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen und Kulturen
einander näherbringen

Konzert - Reihe russischer Lieder im »Luna«


Sennestadt WB). Mit einer Konzertreihe russischer Lieder will die Kulturinitiative »Bardjagi« im Sennestädter Jugend- und Freizeitzentrum »Luna« Menschen und Kulturen einander näher bringen. Drei Veranstaltungen sind geplant. »Bardjagi« ist ein Wortspiel aus den russischen Wörtern für Wanderer und Barde. Hinter dem Namen verbirgt sich eine Kultur-Initiative von Spätaussiedlern und Migranten aus Russland, die in Bielefeld und Umgebung beheimatet sind.
Liebe zur Musik und Poesie verbindet die Mitglieder der Gemeischaft und sie pflegen ihre gemeinsame Leidenschaft in losen Treffen. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei das klassische Autorenlied. Da sich die Texte zumeist recht kritisch mit dem Leben im real existierenden Sozialismus befassten, wurde diese Art der Volkskultur von der sowjetischen Obrigkeit mit Mißtrauen beäugt. Offiziell fand sie nicht statt, Buch- oder Schallplattenveröffentlichungen waren nicht denkbar. Dafür verbreiteten sich die Dichtungen von Mund zu Mund.
»Inspirationsquelle füre die kleie Veranstaltungsreihe sind Begegnungen«, begründet Initiatorin Elvira Ehrmanntrau das Vorhaben. Gesungen wird vorrangig in russischer Sprache und das ein oder andere Lied auch in Roma, der Sprache russischer Zigeuner. Am ersten Abend präsentieren sieben KünstlerInnen der Initiative ein Potpourri aus bekannteren Stücken russischer und ukrainische Folklore und aus Zigeunerliedern und schlagen über die Romanze die Brücke zur »akademischen« Musik und Dichtung.
Die Konzertreihe beginnt am Sonntag, 30. Oktober, um 17 Uhr. Am 20. November folgt »Mein Stern - mein Wegweiser« - ein Abend des Autorenliedes von Nadeschda und Vladimir Jülich und für den 11. Dezember ist ein Abend der russischen Zigeunermusik vorgesehen. Der Eintritt beträgt jeweils 5 Euro.

Artikel vom 27.10.2005