28.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schon als Kind im Zirkus der Eltern aufgetreten

Lucie Braun feiert 90. Geburtstag - »Hohe Schule«

Haldem (WB). Ein bewegtes Leben liegt hinter Lucie Braun, geb. Weber, die in Haldem, Osterort 33, wohnt und heute 90 Jahre alt wird.
Viele Glückwünsche werden der Hochbetagten zu ihrem Ehrentag zugehen - auch von der Gemeinde Stemwede. Ihre geladenen Geburtstagsgäste empfängt Lucie Braun morgen um 11 Uhr bei Rosengarten (Schepshake) zu Mittag und Kaffeetafel. Auch die Vertreter der Kirchengemeinde werden dazugehören, ebenso die Mitarbeiterinnen der Altenstube, zu deren treuen Besucherinnen Lucie Braun gehört.
Hinter der Jubilarin liegt ein bewegtes und sicherlich nicht immer leichtes Leben. In Soest erblickte sie am 28. Oktober 1915 das Licht der Welt. Von ihren drei Schwestern lebt noch Marli in München. Die Kriegsjahre 1914 bis 18 überschatteten ihre Kindheit. Die Eltern betrieben einen Zirkus, in dem auch Lucie Braun schon als Kind auftrat.
Als der Vater, der während des Krieges eingezogen war, zurückkehrte, wurde der Zirkusbetrieb fortgesetzt. Vom Kriegseinsatz geschwächt, verstarb er im Alter von 39 Jahren. Die Mutter gab dann den Zirkus auf, Lucie Braun kam zum Onkel Alwin Braun nach Wehdem, der ebenfalls Schausteller war und Schießbuden besaß.
Wieder war das Leben auf der Straße und auf den Jahrmärkten ihr Metier. Dabei lernte sie ihren Mann, den Schausteller Louis Braun aus Herford, kennen, den sie am 15. Februar 1935 heiratete. Später machten sich die beiden selbstständig und betrieben auch ein Kinderkarussell.
Während des letzten Krieges war Louis Braun Soldat, geriet in Russland in Gefangenschaft und kehrte erst 1949 als Spätheimkehrer zu seiner Familie zurück. Lucie Braun widmete sich derweil der Erziehung ihrer drei Kinder. Schwer war es für das Ehepaar Braun, als ihre Tochter Margret im Alter von 18 Jahren verstarb.
Tochter Hannelore ist mit Willi Lafontaine in Herford verheiratet, die Familie betreibt ein Eisgeschäft. Sohn Rudolf Braun und seine Frau Erne, geb. Obermeier, wohnen, wie die Mutter, in Haldem. Vier Enkelkinder und fünf Urenkelkinder gehören zu den weiteren Nachkommen von Lucie Braun und natürlich morgen mit zu ihren liebsten Gratulanten.
Als das Ehepaar Braun das Leben auf den Jahrmärkten leid war, betätigte sich Louis Braun als Fernfahrer bei einer Diepholzer Firma. Später kam er zur Lemförder Metall in Dielingen und war lange Jahre Cheffahrer von Dr. Ulderup. Die Jubilarin wurde Näherin bei Hucke in Wehdem, später ging auch sie zur Lemförder Metall in Dielingen und war dort bis zum Eintritt in den Ruhestand tätig.
1970 errichteten Louis und Lucie Braun das heutige Wohnhaus in der Siedlung nahe des Gemeindezentrums in Haldem. Hier verstarb Louis Braun 1992 im Alter von 92 Jahren. Bevor sie in ihr eigenes Heim zogen, hatte das Ehepaar Braun noch einige Jahre mit auf dem Anwesen Ulderup im Berge gewohnt.
Gesundheitlich geht es Lucie Braun noch ganz gut. Lebhaft und interessant kann sie noch über Einzelheiten in ihrem langen Leben erzählen, auch von ihrer Kindheit und Jugendzeit im elterlichen Zirkuszelt, als sie am Trapez arbeitete und die »Hohe Schule« ritt.

Artikel vom 28.10.2005