28.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kostenlos Problemmüll
in Stemwede abgeben

Sammelaktion am Samstag in Niedermehnen


Stemwede-Niedermehnen (WB/weh). Wie die Gemeinde Stemwede mitteilt, besteht am Samstag, 29. Oktober, in der Zeit von 13.30 bis 15.30 Uhr wieder die Möglichkeit, problematische Abfallstoffe aus Haushaltungen kostenlos abzugeben. Nutzen können diese Sammlung auch gewerbliche und landwirtschaftliche Betriebe, in denen im Jahr bis zu 500 Kilo besonders überwachungsbedürftige Abfälle anfallen. Die Anlieferung ist im Gegensatz zu der Sammlung von problematischen Abfällen aus Haushaltungen kostenpflichtig. Die Gebühren werden bei der Anlieferung erhoben.
Die Annahmestelle wird auf dem Gelände des Streugutlagers des Kreisstraßenbauamtes, gegenüber der Ziegelei Flörke, in Niedermehnen eingerichtet.
In die Sammlung kann gebracht werden: Abbeizmittel, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Düngemittel, Farben und Lacke, soweit sie nicht ausgehärtet sind, Haushaltsreiniger, (zum Beispiel Entkalker, Backofenreiniger, WC-Reiniger), Klebstoffe, Laugen, (zum Beispiel Natronlauge, Salmiakgeist), Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, Lösungsmittel (zum Beispiel Nagellackentferner, Verdünner), Metallreinigungsmittel, Motorreiniger, ölverschmutzte Lappen, Pflanzenschutzmittel, Photochemikalien (Entwickler- oder Fixierbäder), Quecksilberthermometer (es gibt auch Alkoholthermometer mit roter oder blauer Skala, die in den Hausmüll gehören), Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen (zum Beispiel PU-Schaumspray, Insektensprays, Farbsprays und ähnliches), Tonerkartuschen und Kassetten, Druckerpatronen und CDs.
Nicht zur Schadstoffsammlung sollten gebracht werden: Altmedikamente (nach Möglichkeit bei den Apotheken zurückgeben) Altöl, (Rücknahmepflicht seit 1987 durch den Handel), Auto-, Haushaltsbatterien und Akkus (Rücknahme durch den Handel, Altbatterien werden aber noch weiterhin an der Schadstoffsammelstelle kostenlos angenommen).
Weitere Fragen zur Sammlung werden beim Abfallberater des Abfallentsorgungsbetriebes des Kreises Minden-Lübbecke unter der Tel. 0 57 03/ 509-126 beantwortet.

Artikel vom 28.10.2005