28.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bauernmädchen
befreit Orleans

»Die heilige Johanna« in Beverungen

Beverungen (WB). Bernard Shaws Stück »Die heilige Johanna« zeigt die Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung in ihrer nächsten Abo-Veranstaltung am Sonntag, 6. November, um 20 Uhr in der Stadthalle.

Bereits ab 19.15 Uhr können sich Interessenten im Saal Bever der Stadthalle bei einem Einführungsvortrag über Inhalt und Hintergründe des Schauspiels informieren.
»Die heilige Johanna« spielt im Frankreich des 14. Jahrhunderts, als ein einfaches Bauernmädchen mit ihrem Mut, ihrem Glauben und ihrer Gradlinigkeit das heimische Heer gegen die Engländer zum Sieg führt und für die Befreiung der Stadt Orleans sorgt. Doch ihre Vorzüge führen Johanna letzten Endes ins Verderben, da sie zu mächtig wird und die Autorität der Kirche in Frage stellt. So wird sie an die Engländer ausgeliefert und es kommt zum Prozess, der mit der Todesstrafe endet. Nach ihrer Hinrichtung macht das Stück in einem Epilog einen großen Sprung in das 20. Jahrhundert um ihre Selig- und Heiligsprechung.
1923 veröffentlichte Shaw sein berühmtes Werk über eine berühmte Frau, die immer wieder Gegenstand literarischer Ausführungen wurde. Zwei Jahre später erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Das Theater des Ostens und die Konzertdirektion Schlote sind mit diesem sehr poetischen Werk des großen irischen Autors zu Gast in der Weserstadt. Wer die letztjährige Inszenierung »Der Name der Rose« gesehen hat, wird wissen, dass das Theater des Ostens für absolute Qualität steht. So kann ein überaus dichter Theaterabend mit großartigen Schauspielern erwartet werden.
Auf der Bühne wird mit Vera Oelschlegel auch die Gründerin des Theaters des Ostens stehen.
Eintrittskarten für die Vorstellung gibt es im Kulturamt der Stadt Beverungen im Cordt-Holstein-Haus (Telefon: 05273/ 392-223) und an der Abendkasse.

Artikel vom 28.10.2005