29.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Mädchen und Frauen bewegt

Ein besonderer Kalender des Arbeitskreises will Zeichen setzen

Paderborn (WV). Was Mädchen und junge Frauen aus Paderborn bewegt, was sie sich von ihrer Stadt wünschen und was für Probleme sie vielleicht zu bewältigen haben - der »Arbeitskreis Mädchen und junge Frauen« möchte offenes Ohr und Sprachrohr zugleich sein. Ein deutliches Zeichen dafür setzt der »Mädchenkalender«, als zweiter seiner Art frisch erschienen für das Jahr 2006.

»Wir möchten Mädchen auf Freizeit- und Beratungsangebote und interessante Termine in Paderborn aufmerksam machen«, erläutert die evangelische Jugendreferentin Sonja Hillebrand vom Redaktionsteam. »Ganz allgemeine Bilder und Texte zum Schmunzeln oder zum Nachdenken kommen natürlich auch nicht zu kurz.« Gestaltet wurde der Kalender von zahlreichen Mädchengruppen aus Stadt und Kreis Paderborn unter Anleitung von Vertreterinnen des Arbeitskreises.
Koordiniert von der Stadt Paderborn, engagieren sich im Arbeitskreis Vertreterinnen von AWO, Caritas, Diakonie, DRK, Evangelischer Jugend, In Via Katholische Mädchensozialarbeit, vom SkF und vom Jugendkulturzentrum Multicult für die Belange der zwölf- bis 25-jährigen weiblichen Bevölkerung von Paderborn. Auf dem Programm der regelmäßigen Treffen stehen der Austausch über die aktuellen Fragen der Mädchenarbeit, die Lobbyarbeit für Mädchen und junge Fragen in der Politik - etwa beim Jugendhilfeausschuss der Stadt Paderborn - und die Entwicklung und Durchführung gemeinsamer Aktionen: Neben dem »Mädchenkalender« verantwortet der seit 1998 aktive Arbeitskreis beispielsweise den regelmäßig stattfindenen »Girls in Action Tag«, den jeweils zwischen 100 und 200 Mädchen nutzen, um einmal ganz unter sich zu bleiben und sich dabei mit ebenso viel Spaß wie Ernst Themen wie »Berufe« oder »Gesundheit« zu widmen. »Leitlinien für die soziale Arbeit mit Mädchen in Paderborn« leisten einen Beitrag dazu, die aktuellen Anforderungen der Zielgruppenarbeit in den Paderborner Einrichtungen fundiert und zeitgemäß anzugehen.

Artikel vom 29.10.2005