27.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchs »forscht«
in Hochschul-Labors

»Kinder-Uni« heute in Paderborn zu Gast

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Etwa 200 »Jungforscher« gehen heute an der Universität Paderborn wissenschaftlichen Phänomenen »auf den Grund«.

Auf Einladung der Hochschule unternehmen die Kinder im Alter zwischen acht und 13 Jahren vor allem naturwissenschaftliche Experimente. Veranstalter der nunmehr bereits zweiten »Kinder-Hochschule« ist das WDR-Studio Bielefeld, das heute in der Sendung »OWL aktuell« (WDR 3, 19.30 Uhr) auch von der Aktion berichtet.
Natürlich haben sich die Betreuer der »Kinder-Hochschule« besonders attraktive und altersgemäße Versuche ausgedacht. Im Fach »Chemie« können die jungen Forscher beispielsweise aus Honig und Wasser »Glibbermonster« formen, eigenes Speiseeis und Konfitüre herstellen und sich darüber Gedanken machen, wie eigentlich Seifenblasen entstehen. Die Physiker stellen Autos vor, die mit Wasser fahren, und zapfen Strom aus einem Apfel! Auch die Sportwissenschaftler sind dabei. Sie eröffnen eine Golfschule für Kinder und lassen ausprobieren, ob große Kinder höher als kleine springen können.
Begrüßt werden die Nachwuchs-Akademiker am Morgen von Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch, bevor es mit Notizblock und Kuli ausgerüstet in die Labors geht. Und wie es sich für einen »richtigen« Studenten gehört, hat jedes Kind vorab einen »Kinderstudierendenausweis« zugeschickt bekommen.

Artikel vom 27.10.2005