27.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klinik zu 95 Prozent ausgelastet

30 Jahre Westfälisches Zentrum - Gestern Qualitätsbericht vorgelegt

Von Franz-Josef Herber
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Im 30. Jahr seines Bestehens präsentiert sich das Westfälische Zentrum Paderborn mit überdurchschnittlichem Niveau. Das geht aus dem Qualitätsbericht hervor, den das Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie jetzt vorlegte.

So freute sich der Ärztliche Direktor Dr. Bernward Vieten gestern besonders über die rund 95-prozentige Auslastung der 190 stationären Betten. Im Jahre 2004 hätten 2800 Patientien das Krankenhaus stationär besucht, 150 teilstationär und 6400 ambulant. Diesen großen Zuspruch führt die Qualitätsbeauftragte Hildegard Weigand unter anderem auch auf die intensive Patientenbefragung zurück. »Und«, so Weigand, »wir sind noch einen Schritt weiter gegangen.« Als die Ergebnisse »zu dünn« erschienen, habe man mit den Patienten »Focus-Gespräche« geführt. Dass danach beispielsweise ein öffentliches Telefon, das bislang an einem Platz im Krankenhausbereich mit viel Publikum hing, einen anderen Standort fand, um mehr Diskretion zu ermöglichen, sei nur eines von vielen Beispielen. Insgesamt seien insgesamt 60 konkrete Verbesserungen auf den Tisch gekommen.
Als bemerkenswert nannte Dr. Vieten gestern auch die gestiegene Akzeptanz des Krankenhauses innerhalb der Bevölkerung des Kreises Paderborn: Die Bindung der Bürger aus dem Versorgungsgebiet sei seit 1995 von 60 auf mehr als 95 Prozent gestiegen. Der Direktor: »Die Klinik ist durchgehend im Rahmen der mit den Kostenträgern vereinbarten Budgetzahlen ausgelastet und teilweise überbelegt.« Auch der Grund für Renovierung und Umbau, die im Frühjahr des nächsten Jahres abgeschlossen sein sollen.
Zum 30-jährigen Bestehen sollen diese Erfolge des Krankenhauses angemessen gefeiert werden: So ist am Sonntag, 6. November, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle der Klinik die Aufführung der Theatergruppe »Götterspeise« aus Bielefeld zum Thema »Kleine Welten - Große Welten« geplant. Desweiteren wird am Montag, 7. November, 18 Uhr, die Ausstellung »Bilder einer Depression« in der Stadtbibliothek eröffnet. Dabei lebt die Partnerschaft des Westfälischen Zentrums mit der Medizinischen Akademie in Bydgoszcz wieder auf . Es ist eine Präsentation von Kunstwerken von Deutschen und Polen mit Psychiatrie-Erfahrung. Dritter markanter Termin der Jubläumsreihe ist schließlich das »Zehnte Paderborner Forum Psychiatrie und Psychotherapie am 8. und 9. November zum Thema »Perspektiven-Wechsel: Depressive Störungen verstehen lernen - und was braucht der Mensch?«
www.qualitaetsbericht.de

Artikel vom 27.10.2005