01.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr als 36 000 Eintrittskarten verkauft

Weltcup-Skispringen 2006 in Willingen: ARD überträgt von Mühlenkopfschanze

Willingen/Warburg (WB/güs). Das Weltcup-Skispringen 2006 in Willingen lockt die Fans. »Wir haben bereits mehr als 36 000 Eintrittskarten für die Weltcup-Tage vom 3. bis 5. Februar verkauft«, teilte Thomas Behle, Pressechef des Ski-Clubs Willingen, mit.

Das Ticket-Telefon des Ski-Clubs Willingen (01805 / 754 777) steht nach Behles Worten »nicht still«. Täglich rufen Kartenbesteller an, um sich Tickets für das FIS-Weltcup-Skispringen 2006 zu sichern, ergänzte er, dass nicht zuletzt das gute Abschneiden der DSV-Adler am vergangenen Wochenende im finnischen Kuusamo dafür gesorgt hat, dass die Karten für die Weltcup-Skispringen auf der Mühlenkopfschanze gefragt sind.
Mehr als 100 Internet-Bestellungen und mehrere hundert Anrufe registrierte SCW-Ticketmanagerin Christine Hensel am Montag nach dem Erfolgswochenende. »Der Ski-Club Willingen freut sich gemeinsam mit Michael Uhrmann über seinen ersten Podestplatz in der neuen Saison sowie seine gemeinsame Olympia-Qualifikation mit Georg Späth und Martin Schmitt, die beide bereits zwei Plätze unter den Top 15 belegten«, führte Thomas Behle aus.
Der Kartenvorverkauf schließt nach seinen Worten an die Zahlen der Vorjahre an. Mehr als die Hälfte der Tickets für das Einzelspringen am Samstag, 4. Februar, und das Team-Springen am Sonntag, 5. Februar, seien vergriffen.
Insgesamt werden an den beiden Tagen 68 000 Zuschauer zugelassen (jeweils 34 000). Der Samstag ist bekanntlich besonders begehrt. Thomas Behle stellte die Prognose auf, dass der 4. Februar noch in diesem Jahr ausverkauft sein wird.
Wichtig für die Wintersportfreunde: 2006 finden die Veranstaltungen wieder früher statt als bei den so genannten Flutlichtspringen Anfang 2005. Am Freitag, 3. Februar 2006, ist ab 10 Uhr, am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Februar, ab 9 Uhr Einlass ins Stadion. Gegen 12 Uhr beginnen die Probedurchgänge, im Anschluss ab etwa 13:45 Uhr die Wettbewerbe mit jeweils zwei Durchgängen. Das heißt: die Siegerehrungen sollen vor 16 Uhr über die Bühne gegangen sein.
Zugleich wies Behle darauf hin, dass das Weltcup-Skispringen 2006 in Willingen von der ARD übertragen wird. »Der öffentlich-rechtliche Sender hat sich die Rechte von RTL gesichert und wird mit einem neuen Team in Willingen antreten«, so Behle. Moderatorin ist Monika Lierhaus. Als Experte stehe ihr der ehemalige Bundestrainer Reinhard Heß zur Seite. Kommentiert werden die Durchgänge von Gerd Rubenbauer. In einer Insider-Rubrik wird Sven Hannawald Geheimnisse des Skispringens erklären. »Damit kommt der zweimalige Weltcup-Sieger von Willingen an den Ort zurück, an dem er als letztes eine Weltcup-Konkurrenz gewonnen hat«, freut sich Thomas Behle.

Artikel vom 01.12.2005