27.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

60 Aussteller beteiligen sich

Kunsthandwerkermarkt im Bad Lippspringer Kongresshaus


Bad Lippspringe (WV). »Herbstzeit«, so lautet der Titel des 4. Kunsthandwerkermarktes, der am 29. und 30. Oktober im Kongresshaus Bad Lippspringe durchgeführt wird. Rund 60 Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren Handwerk, Kunst und Design, Traditionelles und Avantgardistisches. Das Angebot ist hochwertig und außerordentlich vielfältig und natürlich auch schon auf die Advents- und Weihnachtszeit ausgerichtet. Das künstlerische Können und das besondere handwerkliche Geschick der Anbieter garantieren eine reiche Auswahl an außergewöhnlichen Artikeln und Handwerksarbeiten. Wie es sich auf einem abwechslungs- und lehrreichen Kunsthandwerkermarkt gehört, werden an einigen Ständen die Arbeitsweisen und Herstellungsprozesse demonstriert und erklärt. Auf dem Kunsthandwerkermarkt findet sich ein breitge-fächertes Angebot wie Keramikkunst, Holzdekorationen, Tiffanyarbeiten, Teddys und Puppen, Malerei, Konfitüren, Stoffverpac-kungen, Seidenmalerei, historische Wäsche, handgefertigte Bekleidung, Trockenblumen und -gestecke, Kinder- und Jugendbücher, Schmuck- und Edel-stein-handwerk, Erzgebirgische und Estnische Volkskunst und vieles mehr.
Besondere Akzente setzt Glasbläser Joachim Sieder aus Schmiedefeld (Rennsteig/Thüringen), der die Herstellung seiner kunstvollen und zerbrechlichen Objekte am Stand vorführt.
Neben zahlreichen professionellen Anbietern von kunsthand-werklichen Gegenständen aus dem gesamten Bundesgebiet, gibt der Veranstalter auch heimischen Hobbykünstlern die Möglichkeit, ihre Produkte einem breiten Publikum vorzustellen. Wer noch an der Messe teilnehmen möchte, sollte Hartmut Tendies unter der Telefonnummer 05252/52265 anrufen. Für die Stärkung der Besucher ist ebenfalls gesorgt. Die Gastronomie des Kongresshauses bietet an beiden Veranstaltungstagen einen kleinen Imbiss, Getränke sowie Kaffee und Kuchen an. Die Veranstaltung ist am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Artikel vom 27.10.2005