27.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Laterne selbst
schnitzen


Detmold (SZ). Wer am kommenden Wochenende noch einmal das milde Herbstwetter für einen Spaziergang nutzen möchte, kann das für dieses Jahr zum letzten Mal im Westfälischen Freilichtmuseums Detmold: Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat bis zum 30. Oktober geöffnet und bietet zum Saisonausklang eine Führung und Laternenschnitzen für Kinder an.
Abgesehen vom Reiz der herbstlichen Museumslandschaft mit bunt gefärbten Blättern gibt es an den kommenden Tagen noch ein breit gefächertes Programmangebot: Am Freitag, 28. Oktober, bietet die Reihe »Museumswissenschaftler führen« von 15 Uhr an noch einmal Interessierten die Gelegenheit, zu dem Thema »Arm oder reich?« einen begleiteten Museumsrundgang mitzumachen.
Jüngere Besucher dürfen sich auf die dunkleren Tage freuen: In der Reihe »Naturbegegnungen« bietet das LWL-Museum am 28. und am 30. Oktober jeweils von 15 Uhr an »Laternen schnitzen« an: Aus Rüben können Kinder im Grundschulalter unter Begleitung eines Elternteils ihre eigenenLampion schnitzen, mit dem sich am Sonntagabend auch noch ein schöner Spaziergang im Freilichtmuseum machen lässt. Anmeldungen dazu erfolgen unter %  0 52 31/706-104.
Wer es mehr besinnlich mag, hat bis Sonntag auch noch die Gelegenheit, die beiden Fotoausstellungen des LWL-Freilichtmuseums zu besichtigen: »Inside-Schultenhöfe des Münsterlandes« zeigt Fotografien Martin Rosswogs in der Scheune Westendorf (Paderborner Dorf des Museums), während »Struktur in Schwarz-Weiß« detailgetreue Aufnahmen des Fotografen Berthold Socha aus dem Freilichtmuseum im Gebäude der Ehemaligen Fasanerie/Nähe Gräftenhof präsentiert.

Öffentliche
Fraktionssitzung
Detmold (SZ). Die Kreistagsfraktion der FWG lädt für Montag, 31. Oktober, zu ihrer nächsten öffentlichen Fraktionssitzung ein. Beginn ist im 17 Uhr im Raum 402 im Kreishaus. Ein Referent von »Lippe pro Arbeit« trägt vor.

Artikel vom 27.10.2005