27.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geistliche Lieder und Gospelsongs

Projektchor »Graceland« gibt Abschlusskonzert in Immanuel-Kirche


Pr. Ströhen (WB). Die Mitglieder des Pr. Ströher Projektchores »Graceland« hatten am Sonntagabend die Immanuel-Kirche mit einer schönen herbstlichen Dekoration versehen, dazu brennende Kerzen und Teelichter im Eingangsraum, entlang des Mittelganges und im Altarraum einschließlich Kanzel aufgestellt, als sie hier zum Abschluss und Ausklang ihres Projektes ein Konzert gaben.
Viele Besucher, etliche auch von außerhalb der Ortschaft, füllten das Kirchenschiff. Es waren vor allen Dingen junge Menschen, Familien mit Kinder, die sich von den Darbietungen angesprochen fühlten.
Bei den neun Chorproben hatten die Projektteilnehmer moderne geistliche Lieder, Gospel und vieles mehr einstudiert. Die Texte schrieb Pfarrer Dieter Stork aus Dünne, die Vertonung nahm Leta Henderson aus Wagenfeld, die auch den Pr. Ströher Singkreis leitet, vor.
»Was wir hören, ist kein gewöhnliches Konzert, sondern es sind Uraufführungen mit neuen Kompositionen und Melodien, die extra für diesen Zweck geschrieben und vertont wurden.« Mit diesen Worten stimmte Pastor Roland Mettenbrink, von dem auch die Idee für den Projektchor ausging, die Besucher in der von Kerzen und Windlichtern erleuchteten Kirche auf die Darbietungen ein. Er bedankte sich für die gute Beteiligung an der Chorarbeit, besonders bei Leta Henderson und Dieter Stork für ihre Arbeit. »Wir sind gespannt auf das Konzert und ich wünsche allen einen unvergesslichen Abend«, so Mettenbrink zum Abschluss seiner Begrüßung.
In den Liedern, die ohne Ansage oder verbindende Worte vom Chor aus dem Altarraum unter Begleitung von Leta Henderson auf dem Klavier vorgetragen wurden, ging es um die Botschaft Gottes.
Es ging um das Leben und Wirken von und mit Jesus Christus, um die Sehnsucht nach Frieden, Geborgenheit, Wahrheit und Gerechtigkeit, die in jedem der Stücke in bittender bis zu jubelnder Form zum Ausdruck gebracht wurde.
»Jesus gibt Frieden in die Herzen« hieß es im ersten Lied. »Okay eine tolle Zeit«, wurde dann zum Schluss des Abends, als der Beifall der Besucher nicht enden wollte, noch einmal als Zugabe vorgetragen. Die Besucher merkten den Mitwirkenden an, mit welch einer großen Freude sie die Lieder sangen. Leta Henderson zeigte großes Engagement, indem sie während der Begleitung auf dem Klavier zeitweise auch noch mit einer Hand dirigierte.
Es war Angelika Cording, die sich abschließend mit einem Dankeswort an Leta Henderson und Dieter Stork wandte und beiden unter dem Beifall der Besucher einen Blumenstrauß überreichte. Mit dem Konzert sei die Projektarbeit zwar abgeschlossen, wandte sie sich an das Publikum, doch bedeute das nicht, dass man sich zu gegebener Zeit nicht wieder treffe und bei anderen Anlässen auftrete. Dazu habe man zu viel Freude an der Art des musikalischen Auftretens und an der geistlichen Musik gefunden.
Die Freude über den gelungenen Abend klang auch bei einem nachfolgenden Beisammensein der Chormitglieder im Gemeindehaus nach, wobei eine Anregung aufgenommen wurde, am Zweiten Adventssonntag beim Familiensingen des Singkreises in der Immanuel-Kirche mit aufzutreten und dabei Teile aus dem Abschlusskonzert vorzutragen. Während des Familiensingens tritt auch der Projekt-Kinderchor Pr. Ströhen auf, der am vergangenen Montag mit den Probeabenden im Gemeindehaus begonnen und eine gute Besetzung zu verzeichnen hat. Auch hier liegt die Leitung wieder bei Leta Henderson.

Artikel vom 27.10.2005