28.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesang Ausdruck von Frömmigkeit

Traditionelles Dekanatssingen in der Abteikirche Marienmünster


Marienmünster (nf). Im gemeinsamen Gesang lassen sich immer wieder aufs neue Gottes Spuren feststellen. Gesang ist aber auch ein besonderer Ausdruck der Frömmigkeit und Anbetung.
Auf Einladung des Kirchenchores St. Jakobus Marienmünster trafen sich in der Abteikirche Marienmünster acht Gastchöre aus dem Dekanat Brakel-Steinheim zu einem Chorkonzert von Kirchenchören. Lieder des Dankes (»laudate dominum«) wie der Hoffnung waren in diesem Konzert zu hören, feinfühlig vorgetragen und interpretiert vom Kirchenchor St. Caecilia, St. Peter und Paul, Bad Driburg, der Frauensinggemeinschaft Bredenborn, dem Kirchenchor St. Johann Baptist Hembsen, dem Kirchenchor Vörden, dem Kirchenchor St. Marien Dringenberg, dem Kirchenchor St. Caecilia Alhausen und der Chorgemeinschaft St. Martin Altenbergen.
Den Schlusspunkt dieses beeindruckenden Konzertes setzte der gastgebende Chor St. Jakobus unter der Leitung von Hans-Hermann Jansen mit der Friedenshymne von Ludwig van Beethoven, ehe des Schlusslied »Laudate omnes gentes« den beeindruckenden Schlussakkord setzte.

Artikel vom 28.10.2005