27.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Harald Lembke liest aus seinen Büchern, die zum Nachkochen animieren und das Aufeinandertreffen von französischer und westfälischer Mentalität beschreiben.

Literatur zum Nachkochen

Veranstaltungsprogramm in der Öffentlichen Bücherei Hövelhof

Hövelhof (WB). Herbstzeit ist Lesezeit. Aus diesem Grund bietet die Öffentliche Bücherei Hövelhof (Bahnhofstraße 34) Veranstaltungen für Bücherfreunde an.

Im Rahmen der »Langen Nacht der Bibliotheken«, an der sich mehr als 180 Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen beteiligen, findet am Freitag, 28. Oktober, eine Autorenlesung mit Harald Lembke statt. Harald Lembke, 1947 in Lippstadt geboren, wuchs in Paderborn auf. Der engagierte Pädagoge war an mehreren Schulen des Hochstifts tätig, bevor er gesundheitsbedingt schon früh in den Ruhestand versetzt wurde. Auf der Suche nach einem Lebensraum, der ihm eine gesundheitliche Perspektive erschließt, entdeckt er die île dÕOléron und macht sie zu seiner zweiten Heimat. Jedes Jahr verbringt er viele Monate auf der malerischen französischen Atlantikinsel. Seine Romane »13 Austern sind ein Dutzend«, »Manche Austern haben Perlen« sowie »Austern, Austern und kein Ende« sind die pittoreske und humorvolle Darstellung seiner Erlebnisse. So schildert er transparent und liebevoll das Wesen der französischen Lebensart und das Aufeinandertreffen der westfälischen und französischen Mentalität. Eine Besonderheit seiner Romane sind die gelungenen Rezepte der deutschen und französischen Küche, die Lembke als exzellenter Hobbykoch in seine Geschichten einbindet.
Seine Lesungen untermalt er gern mit authentischen Bildern und spontan erzählten Episoden, so dass seine Zuhörer schnell in seinen Bann gezogen werden. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Öffentlichen Bücherei Hövelhof.
Am 6. November sind Jung und Alt zum Büchersonntag eingeladen. Von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, sich über die aktuellen Herbstneuerscheinungen zu informieren. Nette Leute treffen sich zum Klönen bei einer Tasse Kaffee, während die Kinder Kleinigkeiten basteln.
Am Mittwoch, 16. November, stellt Maike Hendry von der Senne-Buchhandlung um 19.30 Uhr neue Romane und Kinderbücher vor.
Am Donnerstag, 27. Oktober, starten wieder die Vorlesetermine für Kinder. Von 15.30 bis 16.30 Uhr liest Adelheid Arend spannende Geschichten vor. Diese Veranstaltung findet alle zwei Wochen statt und ist kostenlos. Weitere Termine: 10. und 24. November und 8. Dezember.

Artikel vom 27.10.2005