01.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kalle Pohl kann auch übersetzen

KUL-TÜR und WESTFALEN-BLATT präsentieren das kölsche Multitalent

Rahden (WB). Dass Kalle Pohl vielseitig ist, hat er ja schon oft bewiesen: Er tummelt sich in Funk und Fernsehen, schreibt Bücher, macht Musik und Comedy.

Nun zeigt das Multitalent noch eine neue Begabung: Die eines Übersetzers. Für den Ehapa-Verlag hat der Vollblutrheinländer Kalle Pohl den Kult-Comic von Goscinny und Uderzo, »Asterix und Kleopatra«, ins Kölsch übersetzt. »Asterix un dat Kleo« ist der dritte Band in der Serie »Asterix op Kölsch«, von dem es auch bereits eine Reihe anderer deutscher Mundartübersetzungen gibt, unter anderem fränkisch, ostfriesisch, schwäbisch oder allemannisch.
Wer sich schon köstlich über die hochdeutsche Fassung und die Verfilmung amüsiert hat, der erlebt in dieser Ausgabe sein kölsches Wunder! »Asterix un dat Kleo« enthält viele neue Gags und Wendungen von Kalle Pohl. Der neue Asterix-Mundartband ist beim Ehapa-Verlag erschienen.
Wer Kölsch nicht versteht, kann sich von Kalle Pohl trotzdem die Lachmuskeln trainieren lassen. Am Samstag, 5. November, von 20 Uhr an tritt Kalle Pohl als »Bettmän« in der Aula des Gymnasiums in Rahden auf, präsentiert vom Rahdener Kulturverein »Kul-Tür« und dem WESTFALEN-BLATT. Ähnlichkeiten mit seinem spitzohrigen, flatternden Kollegen sind durchaus gewollt, auch wenn der Zuschauer mehr über das Bett als über die Fledermaus erfährt. Man darf bei dem Auftritt von Kalle Pohl also wieder auf alles gefasst sein. Karten für die Veranstaltung gibt es bei allen Geschäftsstellen des WESTFALEN-BLATTS, auch in der Steinstraße 6-8 in Rahden.

Artikel vom 01.11.2005