27.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landesmedaille für
Elisabeth Henneke

40 Jahre Kaninchenzüchter in Siddinghausen


Siddinghausen (afh). Die Kaninchenschau des Kaninchenzuchtvereins W 383 Siddinghausen war schon etwas Besonderes, denn schließlich kann der Verein in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiern. So gratulierten auch zahlreiche auswärtige Vereine. Bei der Jubiläumsausstellung konnten die Besucher in diesem Jahr statt der üblichen 100 sogar 354 Tiere bewundern. Besonders stolz waren die Mitglieder des KZV Siddinghausen, den Rex Club mit seinen Mitgliedern aus ganz Westfalen zu Gast zu haben. So kamen sogar einige Aussteller aus Dortmund oder Freudenberg ins Almetal. »Es ist eine besondere Ehre für uns, dass der Rexclub heute hier ist, denn seine Mitglieder sind ausschließlich sehr gute Züchter«, betonte Ausstellungsleiter Matthias Rüther. Besonderen Wert legen die Siddinghäuser Züchter auf eine aktive Jugendarbeit und luden schon vor Ausstellungsbeginn die Kindergarten- und Grundschulkinder ein. »So konnten wir den Kindern alles in Ruhe erklären«, erzählt Matthias Rüther.
Bei einem gemütlichen Züchterabend wurden dann die wichtigsten Preise bekannt gegeben. Und der wichtigste Preis ist zweifelsohne die Landesverbandsmedaille der Landwirtschaftskammer. Unter 75 Tieren wird in jedem Verein jeweils eine dieser begehrten Auszeichnungen verliehen. So bekamen im Rexclub, mit über 150 Tieren, Helmut Wöstefeld und Werner Schlüter jeweils eine Landesverbandsmedaille und unter den Siddinghäuser Züchtern erhielt Elisabeth Henneke diesen Preis. Ein weiterer Pokal ging an Hubertus Henneke als Vereinsmeister des KZV Siddinghausen. Unter den Nachwuchszüchtern zwischen sechs und 18 Jahren darf sich der 14-jährige Timo Mertens Vereinsjugendmeister nennen. Bei der Vereinsmeisterschaft belegte der W 959 1. Rex Club Westfalen den ersten, der W 84 Bleiwäsche den zweiten und der W 710 Fürstenberg den dritten Platz. In den auswärtigen Vereinen gewannen im W 178 Störmede Norbert Meyer und Alina Schmidt, im W 353 Paderborn Rosemarie Wiese und Anton Pöppe, im W 384 Bleiwäsche Paul Kückmann und Karl Müller, im W 693 Rüthen Claudia Bödefeld und im W 710 Fürstenberg Josef Sprenger und Svenja Meise.

Artikel vom 27.10.2005