27.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Kabarett Kommando«
schaut sich in der Kirche um

Die Männer vom »K 3« treten in Belke-Steinbeck auf

Das »Klerikale Kabarett Kommando« alias Thorsten Schröder und Michael Wohlfahrt aus Witten/Ruhr will am Sonntag, 29. Oktober, in der Lukaskirche in Belke-Steinbeck einen Angriff auf die Lachmuskeln starten.
Belke-Steinbeck (EA). »Test Am Ent« lautet das Motto am Sonntag, 29. Oktober, in der Lukaskirche in Belke-Steinbeck: Zu Gast ist die Gruppe »Klerikales Kabarett Kommando«, auch »K 3« genannt.
Hinter dem Namen »K 3« verbergen sich die beiden hauptamtlichen kirchlichen Jugendreferenten Thorsten Schröder und Michael Wohlfahrt aus Witten/Ruhr. Seit 1998 machen sie gemeinsam Kirchenkabarett. Ihr erstes Programm »Sie buchen - wir fluchen« kam gleich so gut an, dass sie zu Großveranstaltungen wie dem Kirchentag 1999 in Stuttgart eingeladen wurden. Im Sommer 2000 folgte ihr zweites Programm »Blasswienie«. Es war von Anfang an ein Renner und wurde so oft angefragt, dass die beiden Wittener auf Grund der begrenzten Zeit viele Anfragen absagen mussten. Auftritte in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Niedersachsen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern machten sie überregional bekannt. Seit 2001 ist »K 3« regelmäßig zum Kirchenkabarettmarathon der Zeitschrift Publik Forum nach Bad Honnef eingeladen worden.
Weitere Erfolge feierten sie bei den Abschlusskonzerten des Pop- und Gospelfestivals »PoGo« 2000 und 2001 in Witten vor jeweils 1300 Zuschauern. Seit Juni 2002 präsentiert »K 3« das dritte Programm »Test Am Ent«. Diesmal wagen sich die beiden auf das Testgelände Kirche vor und treffen dabei natürlich wieder auf interessante Themen und noch interessantere Typen. Bekannte Figuren wie Karl Koslowski, Laienprediger zur Rettung des Ruhrgebietes, oder die beiden Rentner Kurt & Rudi kommen hier ebenso vor wie auch erstaunliche Feststellungen: Warum kann man zum Beispiel als kirchlicher Mitarbeiter prima in einem Baumarkt entspannen?
Karten gibt es über die Ticket-Hotline 0 163 - 692 75 23 und an der Abendkasse.

Artikel vom 27.10.2005