26.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diebe stehlen Knochenschinken
Enger (EA). Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in ein Fleischwarengeschäft in der Brandtstraße eingebrochen. Der oder die Täter brachen mehrere Türen auf und gelangten in den Verkaufsraum. Dort entwendeten sie laut Polizei eingeschweißte Schinken, darunter zwei Knochenschinken, drei Lachsschinken und zwei Schwarzwälder Schinken im Gesamtgewicht von 28 Kilogramm. In der Ringstraße haben Unbekannte einen Zigarettenautomaten auf dem Gelände einer Autofirma aufgebrochen. Entwendet wurden Bargeld und Zigaretten. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache Enger unter der Rufnummer 97 33 0 entgegen.

Kirchenführer wird vorgestellt
Enger (EA). Die evangelische Kirchengemeinde Enger hat einen neuen Stiftskirchenführer herausgegeben (diese Zeitung berichtete mehrfach). Dieser wird heute von 19.30 Uhr an im Gemeindehaus am Kirchplatz vorgestellt. Regine Bürk-Riese, Regine Krull und Dr. Martina Sander-Gass als Autoren und Mediengestalter Harald Wurm gestalten den Informationsabend. Der Kirchenführer ist für 4 Euro im Gerbereimuseum, im Rathaus und im Gemeindebüro, Bünder Straße 18, erhältlich.
Veranstaltungen
Kinderkreativwerkstatt: 15 bis 16.30 Uhr Basteln von Geisterlichtern zu Halloween, Jugendzentrum Kleinbahnhof.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Ilse Meyer, Herringhauser Straße, zum 81. Geburtstag;
Wolfgang Berger, Nordhofstraße, zum 81. Geburtstag.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht einen Mann, der - wie es sich gehört - bei grüner Ampel an der Kreuzung Spenger Straße/Bachstraße die Bahnhofstraße überquert. Plötzlich rauscht mit rasantem Tempo ein Linksabbieger aus der Bachstraße heran und übersieht den Fußgänger - glücklicherweise nur fast. Im letzten Moment kann der Autofahrer bremsen und kann einige Zentimeter vor dem Mann anhalten. Dem Fußgänger steht der Schrecken ins Gesicht geschrieben. Hoffentlich war dem Autofahrer diese wirklich brenzlige Situation eine Lehre, denkt EINER

Artikel vom 26.10.2005