11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sport und Tanz am Nachmittag

Hauptschule »Am Niesenteich« betreut Schüler bis 16 Uhr - Mittagessen


Paderborn (WV). Seit Beginn dieses Schuljahres bietet die Hauptschule »Am Niesenteich« für ihre Schüler ein verlässliches und hochwertiges Ganztagsangebot und zwar von montags bis donnerstags bis jeweils 16 Uhr. Die Teilnahme ist freiwillig.
Nach dem Unterricht findet eine Mittagspause mit Gelegenheit zu einem warmen Essen statt. Das Essen wird von zwei Müttern frisch zubereitet. Es folgt die Hausaufgabenbetreuung in kleinen Gruppen: Lehramtsstudenten der Universität Paderborn beaufsichtigen die Schüler und geben, falls nötig, individuelle Hilfen.
Abschließend gibt es wechselnde Sport-und Freizeitangebote. So können die Schüler am Montag zwischen Baseball-Training, betreut von den »Paderborn Untouchables«, und einem Spiele-Angebot des Jugendamtes wählen. Am Dienstag gibt es einen Tanz-Kursus für Jungen und Mädchen sowie ein Bastelangebot. Am Mittwoch gibt es einen Tanz-Kursus für Mädchen und ein weiteres Sportspiele-Angebot. Am Donnerstag fördern Sportstudenten der Universität die Beweglichkeit der Schüler. Alternativ dazu gibt es eine Bastelgruppe.
Die Nachmittagsbetreuung ist grundsätzlich kostenlos, lediglich für das Mittagessen wird ein Beitrag von zwei Euro erhoben. Die Schule setzt bewusst einen Schwerpunkt im Sport, um den Kindern einen Ausgleich für Bewegungsarmut zu bieten. Das Angebot wird daher ergänzt durch zwei Fußball-Arbeitsgemeinschaften und eine Boxsport-AG, die von der Boxabteilung des Sportvereins TV Jahn Bad Lippspringe veranstaltet wird. Auch die musische Seite kommt nicht zu kurz. So können sich die Schüler in der Schulband engagieren. Finanziert wird das Angebot durch den Förderverein der Schule.
Zur Zeit sind leider keine Plätze mehr frei. Interessierte Eltern können aber im Schulsekretariat unter Ruf 05251/1549240 weitere Informationen einholen und sich auf eine Warteliste setzen lassen. Das Nachmittagsangebot wird wegen der großen Nachfrage im kommenden Schuljahr aufgestockt.

Artikel vom 11.11.2005