24.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lastwagen auf
B 482 umgekippt
Minden-Lübbecke (WB). Am frühen Freitagabend wollte ein 22-jähriger Mann aus Bad Salzuflen mit einem Sattelzug auf die B 482 in Dankersen in südliche Richtung auffahren. Im Kurvenbereich der Auffahrt kippte der Sattelzug auf die Seite. Der Fahrer verletzte sich dabei leicht. Ersten Ermittlungen an der Unfallstelle folgend hatte sich der Hydraulikrahmen des Aufliegers während der Kurvenfahrt nach oben gefahren, aufgrund des nun höheren Schwerpunktes des Fahrzeuges war es umgekippt. Der Zug hatte ein zulässiges Gesamtgewicht von 49 Tonnen, die Ladung bestand aus 24 Tonnen Steinen in einem Container. Nach ersten Schätzungen ist am Sattelzug ein Schaden von etwa 30 000 Euro entstanden.

Tageskalender
Lübbecke
Wassergymnastik der »Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs«, von 16 bis 17 Uhr in der Bäderabteilung des Krankenhauses.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mo. 9 bis Di. 9 Uhr: Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/25 75. Mo. 9 bis 20 Uhr: Gänsemarkt Apotheke Lübbecke, Gänsemarkt 1, Tel. 0 57 41/85 95 und Kastanien Apotheke Espelkamp, Gabelhorst 31 b, Tel. 0 57 72/35 35.
Ärzte bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte bitte wenden Sie sich an ihren Kinderarzt.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.

Sprechstunde bei
der Lebenshilfe
Lübbecke (WB). Lebenshilfe-Vorstandsmitglied Reinhard Spanier hält am Donnerstag, 27. Oktober, eine Sprechstunde ab. Sie findet diesmal von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Zweigwerkstatt Hunnebrock, Kleiststraße 20-24, in Bünde statt. Während dieser Zeit können sich Mitglieder und Interessierte über die Arbeit der Lebenshilfe Lübbecke informieren, Fragen stellen, Anregungen geben und Wünsche äußern. Interessierte sollte sich heute unter Tel. 0 57 41 / 3 40 00 anmelden.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und fragt sich, welchen Sinn die vielen Warnschilder auf dem Wiehenweg wohl haben. Das rot-weiße Farbspiel sieht ja imposant aus, von Straßenbauarbeitern ist aber wenig zu sehen, grübelt EINER

Artikel vom 24.10.2005