24.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Katenbrink sorgt für Jubelarie

Fußball: Espelkamp gewinnt Preußen-Duell gegen Münster mit 2:1

Von Ingo Notz
Espelkamp (WB). Preußens Sieg stand schon vorher fest. Kunststück - im Spiel zweier Preußen-Teams. Espelkamps B-Jugend feierte im Landesligaduell gegen Münster einen wichtigen 2:1-Heimerfolg.

»In der ersten Halbzeit waren wir besser, in der zweiten kam Münster stärker ins Spiel. Bei uns machte sich dann auch ein Ausdauerproblem bemerkbar, wir hatten einige Erkrankungen im Team und haben zehn Tage nicht trainiert«, erklärte Preußen Espelkamps Trainer Stefan Böhne die fast grundlegend verschiedenden Hälften gestern.
In der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber in der Tat mehr vom Spiel, ohne dabei allerdings großartigen spielerischen Glanz zu versprühen - darum kann es im harten Abstiegskampf für das neu formierte Team auch nicht gehen. David Schmidt hätte die Preußen nach einer Flanke von Kuhlmann nach elf Minuten in Führung bringen können, doch sein Schuss wurde auf der Linie geklärt.
Schon nach einer viertel Stunde schwante den Gästen Böses: »Wir investieren zu wenig, so geht das hier nicht!«, tobte der Trainer hinter dem Tor. Der folgende Angriff hätte dann tatsächlich fast für die Führung der Gäste gesorgt, doch Schieri Jörg Uphoff wertete ein Handspiel von Dennis Fritz als unabsichtlich, weil angeschossen - nicht jeder Unparteiische hätte in dieser Szene auf den Elferpfiff verzichtet.
Der Elfmeterpfiff war aber nur aufgeschoben, nicht aufgehoben: in der 27. Minute attackierte ein Münsteraner Abwehrspieler Preußens Katenbrink am inneren Strafraumrand, der Espelkamper sprang mehr als dass er gefoult wurde - den Elfer gab's dann aber trotzdem. Dieses Geschenk ließ sich Christoph Kuhlmann nicht entgehen und verwandelte sicher zum 1:0. Auf der Gegenseite musste Keeper Salin eine brenzlige Situation entschärfen, war aber auf dem Posten.
In der zweiten Hälfte merkte man den Gästen an, dass ihr Coach in der Halbzeit nicht nur Wasser verteilt hat - ein paar klare Worte waren wohl auch dabei. Münster kam, auch bedingt durch die Konditionsprobleme bei den Espelkampern, besser ins Spiel. In der 55. Minute fiel der Ausgleich nach einem individuellen Abwehrfehler der Gastgeber.
»Das durfte nicht passieren«, ärgerte sich Stefan Böhne. Espelkamp überstand die Druckphase der Gäste auch dank des überragenden Dennis Fritz ohne weiteren Gegentreffer und schlug dann selbst entscheidend zu - obwohl ein fälliger Elferpfiff für Katenbrink diesmal ausblieb (65.). Sieben Minuten vor dem Ende spritzte eben jener Pierre-Maurice Katenbrink in einen Pass der Münsteraner Deckung, lief auf den Keeper zu und schob das Leder am Schlussmann vorbei ins Netz. 2:1 - die Entscheidung! »Pierre hat das super gemacht. Er hat jetzt schon drei Tore und fünf Vorlagen - und das, wo er erst zu Saisonbeginn aus der Kreisliga gekommen ist: a la bonheur!«, sieht sich Böhne in seiner Meinung bestätigt, dass mehr Talente den Sprung in die Landesliga (hätten) wagen sollen. Mit jetzt neun Punkten stehen die Preußen gut da. »Bis Weihnachten wollen wir 15 Punkte«, hat Böhne das Ziel für die kommenden sechs Partien ausgegeben - immer den Klassenerhalt im Blick.
FC Preußen Espelkamp: Salin - Dennis Fritz, Daniel Fritz, Faut, Akbas, Schmidt, Titkemeyer, Sanagar Arutjunjan, Watschi Arutjunjan, Kuhlmann, Katenbrink.

Artikel vom 24.10.2005