24.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TTC-Pech: Punkt-Landung verpasst

Tischtennis-Oberliga: Rahden verliert gegen Borussia Dortmund knapp mit 7:9

Von Ingo Notz
Rahden (WB). 1:6 stand es. Bilder des Jammerns bestimmten die Szenerie. Viel gab keiner mehr zu diesem Zeiptunkt auf den TTC Rahden - zu sehr war das Oberliga-Schlusslicht mit sich selbst beschäftigt. Aber dann: Dann bäumte sich der Aufsteiger doch noch auf - und verpasste am Ende die letztlich verdiente Belohnung nur knapp. Mit dem 7:9 gegen Borussia Dortmund setzte es die fünfte Pleite im fünften Spiel.

»Dortmund ist auswärts noch ohne Sieg - also putzen wir sie weg«. Felix Kasprick grinste. Natürlich hatte er die Wahrheit ein wenig zurecht geschummelt und mal eben die Bilanz der BVB-Fußballer als Mutmacher für eine vermeintliche Auswärtsschwäche der Borussen herangezogen. Die ersten acht Spiele waren mit Ausnahme des Dreier-Doppels sinnbildlich für die bisherige Saison: Sieben von acht Partien gingen über fünf Sätze, sechs der sieben Marathonmatches holten sich die routinierten Dortmunder - bereits die erste Vorentscheidung. Kein Wunder, dass bei soviel Pech, aber auch Nervenschwäche der Frust früh tief saß. Handtücher in die Ecke gefeuert, Schläger, die gefrustet auf dem Boden landeten, Türen, die knallten - Rahdens Youngsters konnten es nicht fassen. Das fünfte Spiel - drei hätten sie davon gewinnen können, eigentlich müssen. Auch gegen Dortmund. Ein Blick auf die einzelnen Ergebnisse sagt fast alles. Das 1:2 nach den Doppeln war Pech, aber noch im Rahmen der Erwartungen. Doppelt bitter allerdings für Rahden, dass Dortmund zum letzten Mal in der Hinrunde mit der Bundesligaleihgabe Christoph Waltemode aus der amtierenden Zweitligameistermannschaft des BVB auflief. Der Bad Driburger avancierte mit vier Zählern dann auch erwartungsgemäß zum überragenden Mann des Spiels - und das meist im Schongang. »Sorry, aber ich komme heute Nacht erst um drei nach Hause und muss um 9 Uhr zum Bundesligaspiel fahren - da kann ich heute nicht alles geben«, meinte der langjährige Weggefährte der Rahdener Youngster zu seinem Schongang. Zu attraktiv herausgespielten Siegen gegen Lampe und Jürgens reichte es trotzdem. Schluss mit lustig, sprich Schongang war im Schlussdoppel: Waltemode führte den BVB mit dem vierten Punkt zum 9:7-Gesamterfolg. Der stand auf des Messers Schneide, weil nach dem 1:6-Rückstand das RTTC-Team aus dem Jammertal entkam und zur großen Aufholjagd ansetzte. Kaspricks 3:2 gegen Möllmann folgte Punkte von Ersatzspieler Henning Vogelsang, Wasja Lampe, Michael Meier, Felix Kasprick und erneut des im unteren Paarkreuz erstaunlich sicher auftrumpfenden Henning Vogelsang. Konzentriert, engagiert: es war dieselbe Mannschaft wie zu Beginn - und doch eine ganz andere. Belohnt wurde der Wandel nicht mehr: 7:8 lag der RTTC noch hinten - und Waltemodes vierter Einsatz folgte, diesmal nicht im Schongang. . . Lampe/Jürgens führten zwar in Sätzen mit 2:1, doch der Driburger drehte das Blatt und verhinderte so den ersten Rahdener Punktgewinn. Doppelt bitter: Gegen die anderen Abstiegskandidaten wird ab jetzt eine schwächere Borussia antreten. - ohne Waltemode . . .
TTC Rahden - BV Borussia Dortmund II 7:9 Spiele, 33:34 Sätze Jürgens/Lampe - Rasenko/Möllmann 11:13, 11:6, 11:7, 9:11, 11:9; Friitz/Vogelsang - Waltemode/Ostendarp 11:7, 10:12, 8:11, 12:10, 11:13; Meier/Kasprick - Weritz/Farhat 9:11, 8:11, 10:12; Jürgens - Rasenko 11:6, 5:11, 11:6, 1:11, 6:11; Lampe - Waltemode 11:9, 9:11, 5:11, 11:9, 9:11; Fritz - Ostendarp 6:11, 5:11, 11:8, 11:4, 7:11; Meier - - Farhat 12:10, 11:13, 6:11, 11:8, 9:11; Kasprick - Möllmann 6:11, 11:3, 11:9, 6:11, 14:12; Vogelsang - Weritz 14:12, 11:7, 11:7; Jürgens - Waltemode 4:11, 10:12, 10:12; Lampe - Rasenko 11:8, 11:9, 11:8; Fritz - Farhat 7:11, 6:11 7:11, 6:11, 9:11; Meier - Ostendarp 11:13, 11:7, 4:11, 11:9, 11:7; Kasprick - Weritz 11:6, 11:6, 10:12, 14:12; Vogelsang - Möllmann 11:8, 13:11, 11:6; Jürgens/Lampe - Waltemode/Ostendarp 5:11, 11:6, 11:8, 4:11, 5:11.

Artikel vom 24.10.2005