24.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fit bleiben mit Qi Gong und Walking

Aktionstag »50 - Na und?« ein voller Erfolg - Dr. Wolfgang Decius referiert über Arthrose

Werther (law).Ganz sportlich ging es am Samstagnachmittag im Haus Tiefenstraße und den beiden Turnhallen an der Mühlenstraße zu. Nicht Schüler, sondern Männer und Frauen ab 50 Jahren konnten in die abwechslungsreichen Sportangebote des TV Werther und des Hauses Tiefenstraße hineinschnuppern. Für alle Beteiligten ein wunderbarer Nachmittag.

Begonnen hatte der Tag mit einem Vortrag von Dr. Wolfgang Decius. Unter dem Titel »Alter - Arthrose?« referierte Decius über die Probleme mit der Krankheit, die besonders häufig im Alter auftritt. »Es hängt immer davon ab, wie viel Sport man macht«, berichtete der Arzt aus Werther. Mit 1,35 Prozent der Lebenszeit könnte man sein Lebensgefühl um mindestens 30 Prozent verbessern, machte Decius an einem Rechnungsbeispiel die Bedeutung von Sport im Alltag deutlich. »Drei mal 30 Minuten Sport in der Woche können einen Leben verändern.« Nur einmal pro Woche reiche aber nicht: »Nach spätestens fünf Tagen hat der Muskel alles wieder vergessen.« Darüber hinaus sei »der Unterhalt des Muskels energetisch teuer«, verglich Decius die benötigte Muskelenergie mit dem häuslichen Energieverbrauch.
Im Anschluss an den Vortrag konnte die Theorie dann schnell in die Praxis umgesetzt werden. Insgesamt zehn Angebote standen den zahlreichen Teilnehmern an Auswahl zur Verfügung. Je fünf Angebote vom Haus Tiefenstraße und fünf vom TV Werther. Neben Tanz mit Gisela Böttcher, Qi Gong mit Beate Ruthmann, Osteoporose-Gymnastik mit Christa Neuhaus konnte auch Kegeln von Seiten des Haus Tiefenstraße ausprobiert werden.
Der TV Werther war mit den Angeboten Gedächtnistraining mit Marion Jonas, Fitgymnastik mit Maria Linnenschmidt, sowie einer Knie- und Hüftschule mit Oxana Schmidt und Nordic Walking vertreten. Unabhängig davon bot Ingrid Kauschke eine dreiviertel Stunde Feldenkrais an.
»Wir sind mit dem Verlauf sehr zufrieden«, zogen Birgit Jaschkowitz vom TV und Gudrun Portmann positive Bilanz. Portmann: »Durch die Bewegung fühlt man sich wohl.« Auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefiel der vierte Aktionstag »50 - Na und?« besonders gut. »Man fühlt sich nicht mehr wie 75 sondern 57«, schmunzelte Lore Heidemann.

Artikel vom 24.10.2005