24.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Kirchengemeinde Pr. Ströhen: 15 bis 16 Uhr Projekt-Kinderchor im Gemeindehaus.
CVJM-Rahden: 18 bis 21 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des Gemeindehaus.
Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige: 20 Uhr im Gemeindehaus Pr. Ströhen
Spielmannszug Wehe: 19.30 Uhr Übungsabend in der Schießhalle.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder, 15 Uhr Posaunenanfänger und 20 Uhr Chorprobe der Kantorei.
Training Volleyballer Union Varl: 18 Uhr weibliche Jugend, 19.30 Uhr Damen.
Fitnesssport für Männer ab 40: 19 Uhr Realschulturnhalle.
BSG: 16.30 Uhr: Gymnastik für Kinder, Realschule; 17.30 Uhr: Gymnastik für Senioren, Realschule; 18.30 Uhr: Gymnastik, Sport und Spiel für alle Mitglieder; 19.30 Uhr: Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte, beides in der Stadtsporthalle und 19.45 Uhr: Quigong in der Realschule.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Übungsabend.
Kneipp-Verein: 18.30 Uhr Yoga, Grundschule Rahden
Walking: TuSpo Rahden, 18 Uhr Sportplatz Brullfeld.
Eintracht Tonnenheide: Eltern-Kind-Turnen 16 Uhr, 18 Uhr Rückengymnastik I; 19 Uhr Rückengymnastik II und 20 Uhr Damengymnastik, Grundschule.
Fitnessabteilung TuS Wehe: 19 Uhr Fit for Fun Gymnastik, 20.30 Uhr Gymnastik »BOP«.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 17 bis 19 DLRG-Jugend und 19 und 21 Uhr DLRG.

Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31 b.

Sattelzug kippt
in Kurve um
Kreis Minden-Lübbecke (WB). Ein 22-jähriger Mann aus Bad Salzuflen verunglückte am Freitagabend mit einem Sattelzug einer Lipper Firma in Dankersen. Als er auf die B 482 auffahren wollte, kippte der Lkw auf die Seite. Der Fahrer verletzte sich dabei leicht. Ersten Ermittlungen zufolge hatte sich der Hydraulikrahmen des Aufliegers während der Kurvenfahrt nach oben gefahren, aufgrund des nun höheren Schwerpunktes des Fahrzeuges war es umgekippt. Der Zug hatte ein zulässiges Gesamtgewicht von 49 Tonnen, die Ladung bestand aus 24 Tonnen Steinen in einem Container. Nach Schätzungen dürfte am Sattelzug ein Schaden von etwa 30 000 Euro entstanden sein. Die Bergung des Zuges nahm etwa zwei Stunden in Anspruch, die Fahrbahn musste voll gesperrt werden.

Artikel vom 24.10.2005