24.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Erkältung ist hartnäckig und da sind auch Hausmittel nach anderer Länder Sitte willkommen. Jedenfalls ist mir dieser Tage eine Tee-Probe aus dem fernen Indien in die Hand gefallen. Auf der Beschriftung finden sich viele botanische Namen und der Hinweis auf einen naturreinen Inhalt, was immer das heißen mag. Hundert Gramm klein geschnittener dorniger Sträucher, exotischer Hölzer nebst Gräser-Samen und Rinden sollen zu einem ayurvedischen Aufguss werden. Allerdings muss die Flüssigkeit im Wassertopf auf kleiner Flamme um Dreiviertel reduziert werden, so dass am Ende von mehr als einem Liter nur zwei Tassen übrig bleiben.
Nebenbei verspricht das Rezept des mittlerweile dunkelbraunen Trunkes Kraft und Fitness. Die Nase läuft und der Rachen schmerzt, also kann das exotische Wellness-Mittel wohl nur für Verbesserungen sorgen.
Verraten sei so viel: Der eingedampfte Sträucher-Cocktail schmeckt ziemlich bitter. Beim nächsten Mal werde ich die Zubereitungszeit deutlich abkürzen und wieder zu Wermut & Co. aus der heimischen Küche greifen.Reinhard Kehmeier
Kollision am Heck
nicht bemerkt
Löhne (LZ). Bei hohem Verkehrsaufkommen kam es am Freitag gegen 15 Uhr auf der Bundesstraße 61 vor der Einmündung Ringstraße zu einem Rückstau. Dabei ereignete sich ein Auffahrunfall, bei dem ein Kleintransporter einen Pkw auf einen Sattelzug schob. Unmittelbar nach dem Unfall löste sich der Rückstau auf und der Sattelzug setzte seine Fahrt fort. Ob der Sattelzug bei dem Unfall beschädigt wurde, steht nicht fest. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den Sattelzug geben können.

Kennzeichen-Dieb
will »IM 907«
Löhne (LZ). In der Nacht zum Samstag wurden in der Noltestraße an einem weißen Pkw Toyota die amtlichen Kennzeichen entwendet. Die Ziffern lauten HF-IM 907.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht an der Lübbecker Straße Gestecke mit Zapfen und Tannengrün auf dem Gehsteig. Ein deutlicher Hinweis auf das Ende des Kirchenjahres, denkt... EINER





















Artikel vom 24.10.2005