24.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Senioren im Wandel der Zeit

Arbeit an einem europäischen Projekt hat begonnen


Espelkamp (WB). Zu einem regen Gedankenaustausch trafen sich Senioren aus dem Altkreis Lübbecke im DRK-Senioren-Büro am Wilhelm-Kern-Platz. Sie wollten ein von der Nationalagentur der Brüsseler EU-Sokrates-Grundtvig-Abteilung gefördertes Projekt, das in fünf europäischen Ländern gleichzeitig stattfindet, besprechen. Das gemeinsame Thema in allen beteiligten europäischen Städten lautet: »Wie gehen Menschen in den jeweiligen Regionen mit dem gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel in der heutigen Zeit um? Welche Lösungsansätze haben die betroffenen Menschen in unserer Region anzubieten?«
Dabei sollen negative und positive Ansätze herausgefunden und dokumentiert werden. Die Gruppe aus dem Altkreis, die erstaunlichen Zuspruch findet, will sich mit Senioren und ihren Problemen, aber auch der Art und Weise, wie sie die Herausforderungen des modernen gesellschaftlichen Wandels bewältigen können, beschäftigen.
Als Mittel der Dokumentation soll die Digitalfotografie dienen. Ergebnisse sollen eine Ausstellung und ein Kalender sein.
Zunächst wird in die Digitalfotografie, informationstechnologische Bildbearbeitung und in eine Power-Point-Präsentation eingeführt.
Daneben ist ein Seminar mit einem Kultur- und Medienwissenschaftler vorgesehen, der das Thema mit der Gruppe bearbeiten und sinnvolle fotografische Perspektiven vorstellen wird. Die gewonnenen Ergebnisse sollen die Bilder dann widerspiegeln.
Zu einem ersten Erfahrungsaustausch mit den anderen europäischen Partnern aus England, Schweden, Italien und Rumänien wird im Februar eine Delegation der beteiligten Senioren des Projektes zum Pendrell Hall College, dem englischen Partner in der Nähe von Birmingham, reisen.

Artikel vom 24.10.2005