22.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Harmonische« Evergreens

Die Gruppe »Charmonists« erinnert an die Welterfolge


Paderborn (WV). Die Legende eines deutschen Welterfolges wird am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr in der Paderhalle lebendig. Die Gruppe »Charmonists« erzählt und spielt die Geschichte der »Comedian Harmonists«.
1927 fasste ein 20-jähriger Berliner Schauspielschüler den Entschluss, eine deutsche Gesangsgruppe nach dem Vorbild der gefeierten amerikanischen A-Capella-Formation »The Revellers« zu gründen. Die sechs singenden Charmeure der »Comedian Harmonists« eroberten als erste »Boygroup« von Deutschland aus die ganze Welt.
Viele Lieder der »Harmonists« wie »Mein kleiner grüner Kaktus«, »Ich wollt, ich wär ein Huhn« oder »Veronika, der Lenz ist da« wurden erst Hits, später Evergreens. Auch mit ihrer Interpretationsweise gingen die Sänger mit den hohen Stimmen in die Musikgeschichte ein: Harry Frommermann, Robert Biberti, Roman Cycowski, Erich Abraham Collin, Ari Leschnikoff und Erwin Bootz.
Vor allem seit Joseph Vilsmaiers bewegendem Film vom Aufstieg und Fall dieses Berliner Ensembles, das eine Weltkarriere startete und später Opfer der nationalsozialistischen Rassenpolitik wurde, erfuhren die »Comedian Harmonists« eine überaus erfolgreiche Renaissance. Beweis dafür, dass ihre Musik bis heute das Publikum fasziniert.
Dem Charme und Reiz dieser Musik ergeben, aber auch der Präzision der »Comedian Harmonists« verpflichtet, bilden die »Charmonists« ein Ensemble auf höchstem musikalischen und darstellerischem Niveau.
Karten für die Veranstaltung in der Paderhalle sind unter anderem in den Geschäftsstellen des »Westfälischen Volksblatts« erhältlich. Unter den Lesern dieser Zeitung verlost die Redaktion jetzt drei Mal je zwei Karten sowie fünf CDs mit Aufnahmen des legendären Ensembles. Wer mitmachen möchte, schickt eine Postkarte an das WV (Imadstr. 40, 33102 Paderborn, Stichwort »Harmonists«). Einsendeschluss ist der 26. Oktober. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Artikel vom 22.10.2005