22.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abenteuer mit Hotzenplotz

Nächste Puppenspiel-Aufführung am 6. November


Verl (WB). Es gibt wohl kein Kinderzimmer, in dem der plattfüßige Räuber mit der riesigen Hakennase, dem struppigen schwarzen Bart und dem Schlapphut samt rotem Band nicht schon sein Unwesen getrieben hat. Sein Name ist Hotzenplotz und der Mann mit den sieben Messern und der Pfefferpistole ist unbestritten der sympathischste Räuber der Welt. Am Sonntag, 6. November, zeigen die Kammerpuppenspiele Bielefeld in Verl spannende Abenteuer mit Hotzenplotz.
Kasperls Großmutter bekommt zu ihrem Geburtstag eine schöne, neue Kaffeemühle. Wenn man an ihr kurbelt, spielt sie Großmutters Lieblingslied. Doch eines Tages wird die Kaffeemühle vom gefürchteten Räuber Hotzenplotz gestohlen. Wachtmeister Dimpfelmoser ist ratlos. Kasperl und Seppel aber wollen nicht warten, bis die Polizei etwas unternimmt, sondern überlegen sich einen listigen Plan, bei dem sie Großmutters alte Kartoffelkiste zum Lockvogel umfunktionieren. Dummerweise gelingt der Plan nicht und Kasperl und Seppel werden selbst von Hotzenplotz gefangen. Wie dieses Abenteuer ausgeht, können Kinder ab fünf Jahre (und Erwachsene) ab 16 Uhr in der Aula der Realschule erfahren. Die Aufführung dauert etwa 100 Minuten.
Am Sonntag, 4. Dezember, steht dann das Weihnachtsmärchen der Kammerpuppenspiele auf dem Programm. Aufgrund der großen Nachfrage wird »Die Weihnachtswichtel« gleich zweimal aufgeführt, und zwar um 14 und um 16 Uhr.
Im neuen Jahr geht es am 8. Januar um 16 Uhr mit »Die kleine Hexe« von Otfried Preussler weiter. Am 5. Februar gibt es ebenfalls ab 16 Uhr für alle Hotzenplotz-Fans den zweiten Teil von Otfried Preusslers Räubermärchen, »Neues vom Räuber Hotzenplotz«.
Karten für alle Veranstaltungen sind im Kulturamt der Gemeinde Verl erhältlich oder können unter Tel. (0 52 46) 96 11 35 reserviert werden.

Artikel vom 22.10.2005