24.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verona schätzte falsch

Rahdenerin kam bei NKL-Show nicht ins Halbfinale


Rahden / Berlin (bös). Es ging um eine Million Euro. Auch eine Rahdenerin hatte die Chance auf diesen Super-Gewinn bei der NKL, Nordwestdeutsche Klassenlotterie, der am Samstag im neuen Sat.1 TV-Event »MEGA-Clever« von 20.15 Uhr an ausgespielt wurde. Doch bereits in der Vorrunde kam das Aus. Wie erwartet, denn Regina Bruland hatte nicht mit dem Hauptgewinn gerechnet (wir berichteten). Ein Industriekaufmann aus Lorsch strahlte am Ende der Show. Regina Bruland, die von Tochter Iris begleitet wurde, zeigte sich nicht enttäuscht. »Der Aufenthalt in Berlin, die Teilnahme an der Fernsehsendung waren aufregend und schön. Wir hatten viel Spaß.« Besonders Moderator Wigald Boning sei sehr nett gewesen und auch seine Kollegin Barbara Eligmann sympathisch. 150 Sendeminuten lang erlebte Regina Bruland mit den Prominenten Verona Pooth, Sky du Mont, Ingolf Lück, Jeanette Biedermann, Thomas Herrmanns und Janine Kunze unglaubliche Experimente. Die Hoffnung, ins Halbfinale zu kommen, erledigte sich für die Rahdenerin in der ersten Runde, denn der Zufall hatte sie in die erste Reihe auf der Kandidatenbühne gewählt und dort saß sie hinter Verona, und der gelang es als Patin nicht, einen einzigen ihrer »Betreuten« ins Halbfinale zu »schätzen«.
Deshalb konnte Regina Bruland entspannt die Experimente verfolgen und miterleben, wie zum Abschluss eine riesige Abrissbirne in einen Teich, gefüllt mit flüssigem Gold, »klatschte«. Zittern dagegen mussten die NKL-Spielteilnehmer Jürgen Brendle (53) aus Lorsch, Klaus Arndt (54) aus St. Augustin und Heinz Niewöhner (49) aus Beckum. Denn vor den Toren des Studios wurde das flüssige »Gold« in drei den Finalisten zugeordnete Waagschalen geschleudert. Brendle erreichte die höchste Grammzahl und war damit um eine Million Euro reicher.

Artikel vom 24.10.2005