22.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Per Motorrad
zum Gottesdienst
Harth (WV). Die Harther Motorradfreunde fahren am Sonntag, 23. Oktober, zum Motorradgottesdienst nach Sennelager. Erster Treffpunkt ist um 11.10 Uhr am Kirchplatz in Harth, Abfahrt dort um 11.15 Uhr. Zweiter Treffpunkt ist dann in Büren am Mauritiusgymnasium, wo um 11.20 abgefahren wird. Der Gottesdienst in Sennelager beginnt um 12 Uhr, interessierte Motorradfahrer können sich anschließen. Gefahren wird bei jedem Wetter.

Letzte Wanderung
der Saison 2005
Oberntudorf / Niederntudorf (WV). Die Baumaßnahmen des Wasserverbandes Obere-Lippe an der Alme im Rissenweg sind unter anderem Ziel der letzten Wanderung, die der Heimat- und Verkehrsverein Tudorf in dieser Saison anbietet. Vor Ort gibt es Erläuterungen zu den Arbeiten und den Auswirkungen des Wasserlaufes auf die »Kleine Alme« und den Mühlengraben zur Koken Mühle. Treffpunkt ist beim Heimathaus Spissen am Sonntag, 23. Oktober, 14 Uhr. Abschluss ist mit Kaffee und Kuchen im Heimathaus. Der Vorstand hat außerdem daran erinnert, dass am Sonntag, 23. Oktober, für alle örtlichen Vereine Abgabetag der Termine für den Tudorfer Kalender 2006 ist.

Ausstellung von
Rassekaninchen
Salzkotten (WV). Mehr als 130 Tiere aus 15 verschiedenen Kaninchenrassen - vom Deutschen Riesen bis zum Zwergkaninchen - zeigt der Kaninchen-Zucht-Verein W 381 Salzkotten bei seiner Rassenkaninchenausstellung am 29. und 30. Oktober im Bürgerhaus Upsprunge. Geöffnet ist die Schau am Samstag, 29. Oktober, von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, 30. Oktober, von 9 bis 17 Uhr. Fürs leibliche Wohl und eine Tombola ist gesorgt.

Haushalt 2006
im Bürener Rat
Büren (WV). Der Rat der Stadt Büren kommt am Donnerstag, 27. Oktober, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht als wichtigster Punkt die Einbringung des Haushaltes für das Jahr 2006.

Geschichte des
Hochstifts
Büren (WV). Große und reiche Klostergemeinschaften prägten das Paderborner Land bis zu ihrer Enteignung zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Hierzu gehörten unter anderem die ehemaligen Klöster Böddeken, Dalheim und das der Abdinghofkirche angeschlossene Benediktinerkloster. Professor Dr. Peter Bonk gibt auf Einladung der Volkshochschule im Rahmen eines Vortrags einen Einblick in die Geschichte bedeutender Kirchengüter im Hochstift Paderborn, am Dienstag, 25. Oktober, 19.30 Uhr in der Berufsschule Büren, Almestraße. Anmeldungen erbeten: Ruf 02951-9700.

Artikel vom 22.10.2005