22.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Wolfgang Braun

Höxteraner
Aspekte

Zu neuen Ufern


»Die letzten beißen die Hunde ...« Das fällt vielen zum Thema Hauptschule in Nordrhein-Westfalen ein. Das soll sich mit der »Qualitätsoffensive Hauptschule«, die die neue CDU-Schulministerin Barbara Sommer Ende September verkündet hat, gewaltig ändern. »Ganztagsschule« heißt das Konzept, hinter dem sich unter anderem auch eine um 30 Prozent bessere Versorgung mit Lehrkräften für diese Schule von 8 bis 16 Uhr verbirgt. Noch ist in Düsseldorf nicht alles in trockenen Tücher, schon kommt in Höxter - auch aus SPD-Sicht - lobenswerterweise aus Kreisen der CDU-Fraktion um Georg Moritz die Initiative, sich rechtzeitig in das Vorhaben der neuen Landesregierung einzuklinken. Diese Initiative der Bildungsministerin, die selbst einmal Hauptschullehrerin in Bielefeld war, könnte, wenn sie Erfolg hat, durchaus dazu beitragen, diesen Schultyp aus der Rolle als »Stiefkind« - wie sich SPD-Fraktionschef Peter Greschner in der Schulausschuss-Sitzung ausdrückte - herauszuführen. Ein Schwerpunkt, so will es die Ministerin, soll in den Jahrgängen 8, 9 und 10 auf die Themen Berufsfähigkeit und berufliche Praxis gelegt werden. Das geschieht mit intensiv betreuten und zeitlich ausgedehnten Berufspraktika bereits jetzt schon in der Hauptschule am Bielenberg.
Bei den Nachmittagsangeboten sollen nicht - wie bei dem Konzept der Offen Ganztagsgrundschule in NRW - eigentlich Schulfremde die Mädchen und Jungen betreuen: Denn jede dieser Hauptschulen, die an diesem Projekt teilnehmen, erhalten 30 Prozent mehr Lehrkräfte, als es der Grundstellenbedarf vorsieht. Das ist eine respektable Hausnummer. Zudem sollen landesweit 500 Lehrerstellen für spezielle Förderangebote zusätzlich zu Verfügung stehen und im außerschulischen Angebot Sozialarbeiter und Sozialpädagogen in Problemsituationen zur Verfügung stehen. Die Schule übernimmt - notgedrungen - immer mehr von den Aufgaben, die früher von den Elternhäusern erfüllt wurden.
Noch ist diese Qualitätsoffensive Hauptschule der Ministerin Sommer nicht aus der Konzept- in ihre Paxisphase eingetreten. Aber ein viel versprechender Aufbruch ist sie allemal.

Artikel vom 22.10.2005