22.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Zaubervase
in ferne Länder

Premiere der Jugendkunstschule

Von Sandra Vogt (Text und Foto)
Löhne (LZ). Wo Schauspielprofis ohne ein vorgefertigtes Drehbuch kaum auskommen, nehmen die Kinder der Jugendkunstschule das Geschichtenerzählen lieber selbst in die Hand. »Tollkühne Omis auf Tour« heißt das Erstlingswerk der zwölf Nachwuchsschauspieler, das am Donnerstag Premiere feierte.

Im 20-minütigen Film der Acht- bis Elfjährigen reisen vier ältere Damen mit Hilfe einer Zaubervase in ferne Länder. Dabei sehen die rüstigen Rentnerinnen nicht nur Nordpol und Urwald, sondern treffen unterwegs auch auf Zauberer und bildhübsche Eisprinzessinnen. »Die Ideen sind von den Kindern selbst gekommen«, erzählt Jürgen Schwartz, der gemeinsam mit Theaterpädagogin Christiane Stelter das Projekt betreut hat. »Zusammen haben wir dann daraus versucht, einen möglichst klaren Erzählstrang zu entwickeln.« Herausgekommen ist eine Mischung aus Fantasy- und Abenteuerfilm, der alle Akteure aktiv einbindet.
»Uns ist es in jedem Jahr besonders wichtig, nicht auf Geschichten zurückzugreifen, die es schon irgendwo gibt, sondern die kreativen Ideen der Kinder einfach umzusetzen.« Aus einer Stunde Filmmaterial, das bei acht Treffen entstanden ist, haben die Filmemacher 20 Minuten verwertet. Für die tolle Leistung der zwölf mitwirkenden Kinder gab es zur Premiere von Eltern, Verwandten und Freunden viel Applaus.
Vorgeführt wird der Kinderfilm voraussichtlich nicht noch einmal. Eine DVD ist allerdings bei der Jugendkunstschule für fünf Euro erhältlich. »Ein weiteres Exemplar hinterlegen wir jedes Jahr in der Stadtbücherei«, erklärt Jürgen Schwartz in diesem Zusammenhang. Dort können die Nachwuchstalente dann ihre erste eigene DVD aus dem Regal ziehen. Die Namen der Schauspieler sind auf der Rückseite verewigt.

Artikel vom 22.10.2005