12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Krankheiten des
Verdauungstraktes

Arzt-Patienten-Seminar an St. Josef


Salzkotten (WV). Die Abteilung für Innere Medizin am St. Josefs-Krankenhaus Salzkotten (Chefarzt Dr. Gerhard Sandmann) veranstaltet am 19. November 9 bis 13 Uhr in der Sälzerhalle Salzkotten ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema »Krankheiten des Verdauungstraktes«. Dem Veranstalter ist es gelungen, namhafte Referenten zu gewinnen. So berichtet Dr. Domagk vom Universitätsklinikum Münster über mögliche Folgen des Sodbrennens. Er stellt die »Refluxkrankheit« in ihrem Verlauf und ihren Komplikationen dar und beschreibt diagnostische und therapeutische Aspekte.
Prof. Dr. Kucharzik, ebenfalls Münster, erörtert das zunehmend brisante Thema »Dickdarmkrebs«. Dabei geht er sowohl auf Vorsorge und Diagnostik, aber auch auf die therapeutischen Möglichkeiten des Dickdarmkrebses ein.
In Würdigung des an diesem Wochenende ebenfalls stattfindenden Deutschen Lebertages stellt in Absprache mit der Deutschen Leberhilfe in Köln die Darstellung von bestimmten Formen der Leberentzündung einen besonderen Schwerpunkt dieses Arzt-Patienten-Seminars dar. So erörtert Dr. Sandmann eine besondere Entzündungsform der Leber, die entsteht, wenn das Immunsystem des menschlichen Körpers nicht korrekt arbeitet.
Ein immer wieder aktuelles Thema stellen die virusbedingten Leberentzündungen dar. Dr. W. Avenhaus, Oberarzt der Medizinischen Klinik des St. Vincenz-Krankenhauses Paderborn gibt einen Überblick über die Hepatitis B und Hepatitis C in Diagnostik wie auch Therapie.
Der Eintritt ist frei. Für Ärzte ist eine Zertifizierung im Rahmen der Fortbildung durch die Ärztekammer Münster zugesichert.

Artikel vom 12.11.2005